Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Das Haar kann einheitlich und gerade geschnitten werden, wirkt jedoch verspielter, voller und voluminöser, wenn ein Stufenschnitt die Struktur belebt. Stufenschnitte sorgen für mehr Bewegung und Tiefe im Haar. Die Wirkung ist enorm, wenn gestufte Haare dann auch gestylt werden. Andererseits sind Stufenschnitte genau dafür gemacht, die Pflege und das Styling stark zu vereinfachen. Gerade bei feinem und glattem Haar kann ein deutlich verbesserter Effekt erzielt werden, der auch eine verjüngende Wirkung hat. Dazu stehen viele stylische Frisuren zur Auswahl, die den Look aufpeppen und abwechslungsreich variiert werden können. Das gilt für alle Frisuren, entsprechend wenn das Haar lang, kurz oder halblang ist. Stufenschnitte kommen auch mit Pony gut an. Sie wirken immer lässig und sind optimal für den Alltag geeignet.
Das Haar wird meistens bei einem Stufenschnitt in mehreren Bereichen unterschiedlich lang geschnitten, wodurch das glatt fallende Haar dann mehrere Schichten aufweist, bei denen die inneren die längsten sind. Durch den Stufenschnitt erhalten einzelne Strähnen dann eine zusätzliche Stütze und mehr Tiefe. Dadurch wirkt die Frisur lockerer, wilder und voluminöser. Auch kann ein Stufenschnitt in glattes Haar eine leichte Welle hineinzaubern und mit gefärbten Strähnchen auch in der Optik noch einmal fülliger werden. Das Haar soll dabei leicht und lässig fallen.
Der Stufenschnitt ist für jede Länge geeignet, wirkt jedoch am besten bei schulterlangem Haar. Allgemein erzielt die Frisur eine lässige und lebendigere Wirkung, ist damit bei Mädchen gefragt, die das Haar mit oder ohne Pony etwas aufpeppen möchten, oder bei Frauen, die einen längeren Bob asymmetrisch variieren wollen. Stufenschnitte werden in leicht abgegrenzten Schichten ins Haar gesetzt, die eine glatte Haarstruktur weniger langweilig machen und Locken mehr zur Geltung bringen. Kombiniert wird der Stufenschnitt gerne mit einem fransigen Pony, besonders wenn das Haar halblang ist. Er kann aber auch mit einem Glätteisen bearbeitet und zurechtgeformt werden.
Ein Gesicht hat eine bestimmte Form und wird durch die Frisur entweder günstig hervorgehoben oder ungünstig beeinträchtigt. Die Frisur sollte das Gesicht immer untermalen und markante Bereiche besser kaschieren. Auch sind Frisuren immer für bestimmte Gesichtsformen gedacht und können diese verbreitern oder verkürzen, schmaler, länger oder asymmetrisch machen. Wichtig ist, dass du deinen Haarschnitt immer an deine Gesichtsform anpasst. Unterschieden wird diese in das:
Das Schöne am Stufenschnitt ist, dass er sich fast für alle Gesichtsformen eignet. Besonders gut zur Geltung kommt er bei der diamantförmigen Gesichtsform, wobei der Stufenschnitt etwa kinnlang erfolgt. Die Stufen auf der Höhe der Wange kaschieren ausgeprägte Wangenknochen. Ein längliches Gesicht kann durch einen Stufenschnitt verkürzt werden. Bei rechteckigen, quadratischen oder dreieckigen Gesichtsformen rahmt der Stufenschnitt, wenn er etwas stärker ausfällt, das Gesicht günstig ein und glättet so die Kanten. Beim dreieckigen Gesicht kann zusätzlich ein Pony für einen schönen Effekt sorgen.
Der eigene Look kann mit einem modernen Stufenschnitt sehr schön hervorgehoben werden. Stufenschnitte bewirken Lebendigkeit, Bewegung, auch romantische Wellen oder die wilde Mähne, ohne dass das Haar dabei zu dick sein muss. Gerade für Frauen, die gerne welligeres oder lockiges Haar haben möchten, ist der Stufenschnitt gut geeignet. Er lockert das glatte Haar auf und verleiht ihm viel mehr Sprungkraft und Fülle. Das Haar kringelt sich leicht, so dass der ansonsten strengere Look positiv verjüngt wird. Den Stufenschnitt gibt es auch für glattes Haar und gestattet mehr Volumen. Dafür werden die Haare mit der Rundbürste und dem Föhn bearbeitet.
Gestufte Haare fallen zunächst bei gewaschenem Haar glatt oder leicht gewellt nach unten, besonders wenn wasserlösliche Shampoos verwendet werden. Hier ist für stylische Frisuren viel Spielraum gegeben, gerade wenn das Haar dann zurechtgeföhnt und mit der Rundbürste bearbeitet wird. Dadurch erhält das Haar mehr Schwung und kann entweder nach innen oder nach aussen gebürstet werden. Es genügt bereits, die Frisur kopfüber zu föhnen, bis eine leichte Restfeuchte zurückbleibt, die dann mit der Bürste und dem Föhn gestylt wird. Der Stufenschnitt wirkt immer modern und liegt im Trend. Auch Extensions können bei Stufenschnitten leicht eingearbeitet werden und sorgen noch einmal für mehr Volumen.
Wer die Haare aufhellen möchte, ohne sie zu blondieren oder zu färben, findet dafür viele spezielle Aufheller und Shampoos. Anstelle dieser Mittel kannst du aber auch auf Naturprodukte und bewährte Hausmittel zurückgreifen. Sie lassen die Haare um ein bis zwei Nuancen heller erscheinen und greifen die Haarstruktur weniger an. Da die Aufhellung den Haare Farbpigmente entzieht, solltest du sie immer mit einer reichhaltigen Kur verbinden oder ein spezielles Haargel nutzen, das gestresstes Haar repariert und ihm Glanz verleiht. Im Folgenden erhältst du einige Tipps und Tricks für die schonende Haaraufhellung mit Hausmitteln.
Schöne, glänzende und gesunde Haare wünschen sich die meisten Menschen. Trotz guter Pflege klappt das aber nicht immer. Ein häufiges Haarproblem, das vor allem Frauen trifft, ist Spliss: Gespaltene Haarenden verknoten sich und führen zu einem unschönen Erscheinungsbild. Was die Ursachen für den Haarbruch sind und mit welchen Methoden du den Spliss entfernen kannst, erfährst du in unserem Ratgeber.
Haarausfall bei Frauen stellt für Betroffene häufig nicht nur ein ästhetisches Problem dar. Oft steckt hinter dem Phänomen eine ungünstige Lebensweise, aber auch Krankheiten können für den Haarverlust verantwortlich sein. Unbehandelt kann sich das Problem weiter verschlimmern. Unsere Vergleichsplattform liefert dir wertvolle Informationen und Tipps zu den häufigsten Ursachen und Behandlungsmethoden.
Eigentlich war der Buzz Cut eine männliche Domäne. Die extrem kurzen Haarschnitte haben sich jedoch einiger Zeit zur Trendfrisur gemausert. Für alle Menschen mit einem ausgeglichenen Gesicht und einer ästhetischen Schädelform ist der Haarschnitt geeignet – verbergen kannst du mit einem Buzz Cut nichts. Ab welcher Länge spricht man vom Buzz Cut, welche andere Kurzhaarfrisur liegt im Trend, und zu welcher Gesichtsform passt die auffällige Frisur knapp vor Glatze? Wir haben die wichtigsten Antworten zum Buzz Cut zusammengetragen.
Deine Haare sind fettig, widerspenstig und kleben platt am Kopf? Eigentlich wäre es dann Zeit für eine Haarwäsche. Doch nicht immer ist das Zeitfenster gross genug für das gründliche Waschen der Haare mit Shampoo und Wasser. Vielleicht steht ein wichtiger Termin an und du möchtest keinesfalls mit fettigen Haaren erscheinen? Viele Frauen kennen diese Situation. Die Zeit ist knapp, aber auf die Haarwäsche möchte man eigentlich nicht verzichten. Hier kommt Trockenshampoo ins Spiel. Es befreit Haare und Kopfhaut von überflüssigem Talg und lässt diese im Handumdrehen frisch aussehen. Mit einem angenehmen Duft wird aus dem Trockenshampoo so ganz nebenbei auch noch ein feines Haarparfum.
Kennst du noch die wilden Mähnen aus den 80er- und 90er-Jahren? Die üppige Lockenpracht gehört zu dieser Zeit wie Leggins und Schulterpolster. Heute erlebt die Dauerwelle ein Revival, allerdings ist sie längst nicht mehr so opulent wie früher. Vielmehr sind die Beach Waves eine Lockenpracht, mit der Frauen wie frisch nach dem Strandurlaub aussehen. Sanfte Wellen, die deinem Haar sichtbar Struktur und Volumen geben, sind das Kennzeichen der leichten Dauerwelle.