Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten von Rasiermessern. Neben der einfachen Variante, bei welcher du die Klinge regelmässig schärfen musst, gibt es noch die Rasiermesser mit Wechselklinge. Bei diesen ist kein Schärfen notwendig. Allerdings solltest du vorsichtig sein, denn beim Wechseln der scharfen Klinge besteht akute Verletzungsgefahr. Dafür hat diese Messerart den Vorteil, dass du dir eine zeitintensive Pflege sparen kannst. Ist die Klinge stumpf, wird sie einfach ausgewechselt. Der Nachkauf der Klingen allerdings kann deinen Geldbeutel stark belasten.
Beim Kauf eines Rasiermessers solltest du einige grundlegende Dinge beachten. Entscheide dich für eine gute Qualität, sprich ein hochwertiges Material. Bewährt haben sich Messer aus Stahl, wobei japanischer Stahl besonders langlebig und robust ist. Aber auch mit einem Messer aus Edelstahl oder Carbonstahl machst du keinen Fehler.
Rasierklingen sind mit halbhohlem, vollhohlem und extrahohlem Schliff erhältlich; der Letztgenannte gilt als besonders hochwertige Variante. Der Grund: Diese Klinge hat eine flexiblere Schneide und passt sich den Konturen deines Gesichtes besser an. Der Preis eines Rasiermessers wird zum grossen Teil durch den Griff bestimmt. Besteht dieser aus Kunststoff, ist das Messer recht preiswert. Eleganter wirken natürlich Produkte mit Griffen aus Holz oder Perlmutt. Natürlich muss der Griff nicht nur formschön sein, sondern auch angenehm in der Hand liegen.
Die wohl gängigste Alternative zum Rasiermesser ist der Rasierhobel. Er besteht komplett aus Edelstahl, passt sich den Konturen deines Gesichts gut an, ist sehr langlebig und schont gleichzeitig die Umwelt. Er punktet mit einer einfachen Handhabung, denn er wird wie ein gewöhnlicher Nassrasierer benutzt. Preiswerter in der Anschaffung, aber weniger umweltfreundlich sind natürlich die im Handel erhältlichen Plastikrasierer mit Wechselkopf. Was sind die Vorteile eines Rasiermessers? Kurz:
Die Rasur mit einem Rasiermesser ist nachweislich nicht nur gründlicher als das Rasieren mit einem Elektrorasierer oder die Nassrasur. Auch kannst du deutlich Kosten sparen, denn bei guter Pflege hält ein Rasiermesser mehrere Jahre oder gar Jahrzehnte. Viele Männer schwören hingegen auf den elektrischen Rasierapparat. Die Erfahrung hat allerdings gezeigt, dass das Ergebnis nie so gründlich wie bei der Nassrasur ist. Zudem sparst du dir bei der Verwendung eines Rasiermessers die Kosten für den elektrischen Strom. Der Elektrorasierer hingegen ist unkompliziert in der Anwendung und eignet sich ideal, wenn es im Alltag mal wieder schnell gehen muss.
Die Rasur mit einem Rasiermesser bedarf ein wenig Übung. Du solltest dich also langsam herantasten. Kleiner Tipp, auch wenn es sich lustig anhört: Zur Übung kann ein aufgeblasener Luftballon dienen. Schäume diesen genau wie dein Gesicht ein. Erst wenn du ihn ohne Zerplatzen rasieren kannst, bist du bereit für deine Gesichtsrasur. Die Rasur sollte nur auf gründlich angefeuchteter Haut erfolgen. Verwende einen hochwertigen Rasierschaum oder eine Rasierseife und verteile diese gleichmässig im Gesicht. Danach solltest du mindestens zwei Minuten warten, ehe du mit der Rasur beginnst. Empfehlenswert ist es, die Klinge zwei- bis drei Mal über die Haut zu führen, wobei du einmal in und einmal entgegen der Wuchsrichtung der Haare arbeiten solltest. Ist die Rasur erledigt, entferne alle Seifen- oder Schaumreste gründlich und benutze ein After Shave, um deine Haut zu beruhigen.
Mühle, Jaguar und Dovo sind drei der bekanntesten Hersteller von Rasiermessern. Ein Produkt dieser Marken gilt als besonders hochwertig, hat natürlich aber auch seinen Preis. Damit du lange Freude daran hast, solltest du auch bei der Lagerung einiges beachten. Empfehlenswert ist ein trockener Ort mit Temperaturen von etwa 20 Grad Celsius. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann eine Rostbildung auf dem Messer begünstigen. Besorg dir am besten eine Hülle, in der du das Rasiermesser aufbewahren kannst.
Je nachdem, für welche Modellvariante du dich entscheidest, musst du dir in regelmässigen Abständen eine Wechselklinge kaufen. Auch die Rasiermessersets sind beliebt, denn diese enthalten alles, was du zur täglichen Rasur und Pflege deines Messers benötigst. Hierzu zählen unter anderem Rasieröl, Rasierpinsel und Rasiercreme. Solche Sets sind meist in einer hochwertigen Hülle untergebracht, die auch optisch sehr ansprechend ist. Für das klassische Rasiermesser ohne Wechselklinge benötigst du diverses Material zum Schärfen. Dies kann ein Abziehrahmen ebenso wie ein Schleifstein sein.
Termine beim Coiffeur der Wahl sind rar, die Wartezeiten manchmal lang. Und eigentlich ist die Frisur doch nur ein paar Zentimeter herausgewachsen. Kann man da die Haare nicht einfach selber schneiden und Geld sparen? Kann man. Männer mit einer einfachen, kurzen Frisur kommen mit dem Haarschneider normalerweise gut aus, und auch den Kindern kannst du zumindest Pony und Spitzen recht einfach zu Hause schneiden. Bei den Damen ist es manchmal etwas schwieriger. Aber wie bekommst du einen Haarschnitt hin, der gut aussieht und die Zeit bis zum nächsten Friseurbesuch überbrückt?
Nicht nur Frauen, auch immer mehr Männer achten auf ihr Aussehen und legen Wert auf ein gepflegtes Erscheinungsbild. Das beinhaltet auch Haarstyles, die die Persönlichkeit untermalen oder sogar ganz konkret Lässigkeit oder das konservative Business herüberbringen sollen. Vorreiter sind dabei wie fast immer Berühmtheiten und Stars, die junge Generationen prägen. Der Trend erreicht jedoch auch die älteren Herrschaften, die damit eine ganz neue Wirkung erzielen können. Doch wie sieht das coole und lässige Styling von heute aus? Hier gibt es die wichtigsten Fragen und antworten.
Feines Haar muss nicht das Aus für feminine Frisuren bedeuten: Halblange Haarschnitte zaubern Volumen ins Haar und erfreuen sich zeitloser Beliebtheit. Sie sind leichter zu pflegen als eine lange Mähne, bieten eine grosse Palette an modischen Variationen und eignen sich perfekt für jedes Alter. Je nach Geschmack kann ein halblanger Haircut durch Tönungen, Strähnchen, Stufen und Steckfrisuren individuell aufgepeppt werden. Frisuren in Halblang sind pflegeleicht im Alltag, können beim Sport und in der Freizeit unkompliziert hochgebunden werden, bieten jedoch auch eine Vielzahl an Möglichkeiten moderner oder klassischer Hochsteckfrisuren, etwa für glamouröse Abendveranstaltungen, den Opernbesuch oder eine Hochzeit.
Schön geformte Augenbrauen lassen die Augenpartie ausdrucksstärker erscheinen und geben dem Gesicht einen Rahmen. Es lohnt sich also, dem Augenbrauen-Styling viel Aufmerksamkeit zu schenken. Leider sind nur wenige Frauen mit den kräftigen Augenbrauen einer Cara Delevingne gesegnet. Wie gut, dass es tolle Produkte gibt, spärliche oder unregelmässig gewachsene Augenbrauen voller und gleichmässiger in Szene zu setzen. Ob Puder, Augenbrauenstift oder Permanent Makeup: Verschiedene Wege führen zu schön geschwungenen Augenbrauen. Wie die neuesten Augenbrauen Trends aussehen und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest, erfährst du hier.
Kokosöl ist ein wahres Allroundtalent, das sich längst nicht nur zum Kochen eignet. Auch bei deiner täglichen Körper- und Haarpflege kannst du von den positiven Eigenschaften des Öls profitieren. Nachfolgend erfährst du, wie du deinen Haaren mit Kokosöl regelmässig etwas Gutes tun kannst. Ausserdem findest du hier viele nützliche Tipps rund um die richtige Anwendung von Kokosöl – beispielsweise als Haarmaske, Haarspülung oder als Intensivkur für die Kopfhaut.
Die eine richtige Frisur gibt es nicht. Vielmehr steht dir eine Vielzahl von Möglichkeiten offen, dein Haar so zu frisieren, dass du gut aussiehst und die Vorzüge deines Gesichts zur Geltung kommen. Das bedeutet aber noch längst nicht, dass du immer gleich gestylt sein musst, wenn du deine Idealfrisur gefunden hast. Akzente bei Stil oder Haarfarbe zu setzen ist eine tolle Möglichkeit, deinen Alltagslook zu variieren, falls du deine Frisur für einen besonderen Anlass anpassen möchtest. Gel, Spray, Toupieren, Hochstecken oder eine Tönung sorgen blitzschnell für neue Frisuren, ohne dass deswegen immer wieder andere Haarschnitte nötig sind.