Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Der angesagte Haarschnitt für den modernen Mann variiert, wobei es auch typische Frisuren gibt, die klassisch und zeitlos sind. Es ist wichtig, dass du deine Frisur auf das eigene Gesicht abstimmst und einen Schnitt wählst, der die Gesichtszüge begünstigt und nicht noch markanter macht. Gerade Kurzhaarschnitte sind bei einem Profi-Friseur schnell gemacht, während die längere Länge Ausdruck für den lässigen oder romantischen Typ ist. Eine Anleitung zum Selbermachen gibt es nicht. Der Kurzhaarschnitt gelingt beim Friseur besser und auch abwechslungsreicher. Im Trend liegen:
Die richtige Männerfrisur trägt immer zu einem einzigartigen Look bei, kann wild, verspielt, aber auch sehr kurz und kontrolliert geschnitten werden. Für Männer gibt es gelungene Haarschnitte, die nicht nur kurz und rasiert wirken, sondern in der Länge auch schön variiert sind. Die angesagte Männerfrisur soll weniger auffällig wirken und die Gesichtszüge günstig betonen. Auch können durch geeignete Frisuren eine hohe Stirn, Geheimratsecken oder die ersten Anzeichen einer Glatzenbildung kaschiert werden, was den Trend für ältere Generationen interessant macht.
Der Schnitt mit geometrischen Linien imitiert den Scheitel oder kann speziell eine gestalterisch verspielte Form ins Haar bringen. Das kommt besonders beim Fade-Cut oder Boxerschnitt zur Geltung. Der natürliche Übergang des Haars in der Ausrichtung der gekämmten Haarrichtung wird dabei deutlich abgegrenzt und durch geometrische Linien hervorgehoben. Dadurch können auch herrlich abstrakte Muster und Formen im Haar entstehen.
Neben den bekannten Männerhaarschnitten setzt der Profi-Friseur auf neue Kreationen, die das Gesicht in seiner Form und Ausprägung vorteilhaft zur Geltung bringen. Das gilt für:
Die geeignete Männerfrisur kommt nicht nur bei Männern, sondern gerade auch bei Frauen sehr gut an. Wert wird auf ein gepflegtes Erscheinungsbild gelegt, wobei der Haarschnitt ruhig länger oder kürzer ausfallen darf, wenn das Haar gesund und glänzend wirkt. Entscheidend attraktiver ist die Männerfrisur, wenn sie eine Gesichtsform begünstigt oder markante Bereiche kaschiert. Auch ein gepflegter Bart oder die gründliche Rasur ergänzen die Frisur und gestatten den lockeren, lässigen, businessmässigen, konservativen, wilden, coolen oder einfach nur sehr interessanten Look.
Herren Frisuren benötigen häufig ein etwas umfangreicheres Styling und können so selbst im Kurzhaarschnitt vielseitig variiert werden. Dabei sollte allerdings darauf geachtet werden, dass die Pflege- und Stylingprodukte hochwertig sind. Eine immer gleiche Männerfrisur wird auf Dauer schnell langweilig. Anders sieht es aus, wenn der Look verschieden gestaltet wird, z. B. durch geometrische Linien, einen gekonnt gesetzten Scheitel oder verspielte Kämmrichtungen.
Es darf dabei nie so aussehen, als ob das Styling viel Aufwand und Arbeit gekostet hat. Auch ist das zu stark gestylte Haar keine Alternative. Gel und Haarspray sollten in guter Dosierung verwendet werden, damit die Kopfhaut nicht ungünstig durchschimmert. Schon das richtige Shampoo und andere Pflegeprodukte sorgen für gesundes und locker fallendes Haar, das dann auch dem Styling standhält. Männer können mit dem Haarschnitt vielseitig experimentieren und damit das eigene Erscheinungsbild günstig beeinflussen.
Das Stylen von Männerfrisuren ist mit geeigneten Haarprodukten nicht allzu schwer, benötigt jedoch auch einige Dinge, die beachtet werden sollten. Vor jedem Styling ist die Vorbereitung wichtig, damit das Haarwachs oder Gel nicht einfach in das Haar verteilt wird. Besser ist es, das Haar erst einmal zu waschen, zu föhnen und mit dem Kamm in die gewünschte Richtung zu bringen.
Das Haarstylingmittel dient zur Stabilisierung und nur indirekt zum Ausformen der Haare. Haarlack oder Haarspray ist bei Männerfrisuren seltener notwendig, kann aber störrisches Haar auch etwas besser frisieren und glätten. Entscheidend für das Selbermachen der gewünschten Frisur bleibt die richtige Dosierung. Zu viel Haargel wirkt sehr unschön. Es genügt, mit einer kleinen Menge aufzutragen und zu prüfen, ob der Halt der Frisur gegeben ist. Selbstverständlich erfolgt jedes Styling individuell und auf die Frisur abgestimmt. Haarlack bringt etwas mehr Glanz ins Haar. Es sollte jedoch nie verkleben, sondern mit einer geringen Menge Flüssigkeit lediglich in Form gebracht werden.
Trockene und spröde Haare, Spliss oder glanzlose Haare – viele Menschen haben eine „Problemzone“ auf dem Kopf. Um schöne und gepflegte Haare zu haben, müssen es aber nicht immer der Friseurbesuch oder teure Pflegeprodukte sein. Wir verraten dir in unserem Ratgeber, wie du deinen Haaren mit einer selbst gemachten Haarkur ganz einfach und günstig etwas Gutes tun kannst. Neben tollen Rezepten haben wir zudem hilfreiche Tipps, die du beim Haarkur Selbermachen beachten solltest.
Es gibt kaum einen anderen Moment im Leben, an dem es dir so wichtig ist, so perfekt wie möglich auszusehen: Der Hochzeitstag gehört zu den ganz besonderen, unvergesslichen und einmaligen Augenblicken. Umso mehr Wert legst du als Braut entsprechend auf ein stimmiges Ensemble aus Kleid, Frisur, Make-up und Accessoires. Doch wer vor dem Problem der richtigen Hochzeitsfrisur steht, hat die Qual der Wahl: Das Angebot an wunderschönen Brautfrisuren ist schier grenzenlos. Aber kein Grund zur Sorge: Mit unseren Tipps sorgst du dafür, dass dein besonderer Tag kein Bad-Hair-Day wird.
Kurzhaarfrisuren für Damen sind auch im Jahr 2020 wieder absolut angesagt: Freche Chin-long Bobs, zeitlose Pixies, gewagte Undercuts und pflegeleichte Buzz Cuts bringen Schwung in dein Haar. Die Kurzhaarfrisuren Trends 2020 kommen so vielfältig daher, dass wirklich für jede Frau etwas Passendes dabei ist. Wichtig ist, dass du einen kreativen und erfahrenen Friseur findest, der genau die passende Frisur zu deiner Gesichtsform und deinem Typ findet. Dann heisst es nur noch entscheiden: Welche Frisur darf es sein? Und wagst du dich dabei gleich an eine andere Farbe? Übrigens: Auch Frauen mit Locken sollten in diesem Jahr zur Schere greifen!
Eigentlich war der Buzz Cut eine männliche Domäne. Die extrem kurzen Haarschnitte haben sich jedoch einiger Zeit zur Trendfrisur gemausert. Für alle Menschen mit einem ausgeglichenen Gesicht und einer ästhetischen Schädelform ist der Haarschnitt geeignet – verbergen kannst du mit einem Buzz Cut nichts. Ab welcher Länge spricht man vom Buzz Cut, welche andere Kurzhaarfrisur liegt im Trend, und zu welcher Gesichtsform passt die auffällige Frisur knapp vor Glatze? Wir haben die wichtigsten Antworten zum Buzz Cut zusammengetragen.
Rote Haare sind schon immer etwas Besonderes gewesen. Ob auf dem Laufsteg, in den Modemagazinen oder in deiner Stadt: Eine rothaarige Schönheit zieht alle Blicke auf sich. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Farbe echt ist oder vom Friseur eingebracht wurde. Die Bandbreite strahlender Farben reicht von hellem Kupfer bis zum tiefen Rot-Violett. Hier erfährst du, warum rote Haare bei Frauen so beliebt sind und worauf du bei der Färbung und Pflege achten solltest.
Du träumst von einer üppigen Löwenmähne, hast aber eher dünne Haare auf dem Kopf? Dann muss ein Volumenschnitt für feines Haar her. Zu viel Haarspray und andere teure Stylingprodukte kannst du dir getrost sparen, wenn du den perfekten Haarschnitt gefunden hast. Egal ob Long Bob oder Langhaarschnitt mit Stufen: Dein Friseur kann dich zum Thema Volumenschnitt beraten. Es gibt aber auch einige hilfreiche Tipps und Tricks für zu Hause, mit denen du innerhalb kurzer Zeit mehr Volumen in deine Haare zauberst.