Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Coiffeure in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Hochsteckfrisuren für jeden Anlass: Ein Hoch auf die Weiblichkeit!

Hochsteckfrisuren für jeden Anlass: Ein Hoch auf die Weiblichkeit!

Kaum etwas sieht so weiblich und elegant aus wie eine gekonnte Hochsteckfrisur. Ob mit Blüten, Locken und Flechtmustern oder wild hochgesteckt im Undone-Look: Hochsteckfrisuren passen zu (fast) jedem Anlass. Hier erfährst du, worauf es bei der Auswahl der perfekten Frisur ankommt und mit welchen Tricks du eine Hochsteckfrisur selbst machen kannst.

Wer macht Hochsteckfrisuren?

Hochsteckfrisuren sind häufig ein wenig aufwendiger. Damit sie zu einem bestimmten Anlass perfekt sitzen, kannst du sie bei deinem Coiffeur machen lassen. Am besten besprecht ihr schon vorher, was du dir genau wünschst, und macht einen Probelauf. Das ist vor allem für Hochzeitsfrisuren, für einen Ball oder einen ähnlich einmaligen Anlass wichtig. Frage einfach in deinem Salon an, ob dort Hochsteckfrisuren angeboten werden und wie ihr am besten vorgeht. Einfache Frisuren kannst du natürlich auch selbst machen. Vielleicht hilft dir auch eine Freundin? Allerdings solltest du deine Frisur rechtzeitig vor dem Anlass ausprobieren. Meist braucht man ein bisschen Übung für einen schönen Look.

Was kosten Hochsteckfrisuren beim Coiffeur?

Die Kosten für eine Hochsteckfrisur hängen sehr stark vom Aufwand ab. Soll zum Beispiel etwas geflochten werden oder soll der Friseur dir Locken machen? Soll ein Blumenkranz, ein Diadem, Spangen oder anderer Schmuck eingearbeitet werden? Soll vielleicht vorher noch der Schnitt optimiert oder die Farbe aufgefrischt werden? Bietet dein Haarschnitt die optimale Grundlage für eine Hochsteckfrisur oder muss dein Coiffeur aufwendig tricksen? Besprich diese Dinge mit deinem Friseur und frage dann konkret nach den Kosten.

Welche Hochsteckfrisur passt zu mir und meinem Stil?

Es gibt unzählige unterschiedliche Hochsteckfrisuren: vom wild hochgesteckten Knoten über aufwendige Flechtfrisuren oder bis zum eleganten French Twist. Allen Hochsteckfrisuren gemeinsam ist, dass sie deine Weiblichkeit besonders betonen. Besonders schön sieht hochgestecktes Haar bei Langhaarfrisuren aus. Aber auch mittellanges Haar lässt sich zur Hochsteckfrisur stylen. Sogar bei Haaren in Kinnlänge ist noch einiges möglich. Um aus der Vielfalt der Möglichkeiten deine perfekte Frisur zu finden, lass dich am besten durch Bilder inspirieren. Ausserdem helfen vielleicht diese Tipps:

  • Wenn dein Gesicht eher rund ist, sollte es am besten von einzelnen Strähnen oder Locken umrahmt werden.
  • Zu einem länglichen Gesicht passen Frisuren mit einem sehr tiefen Seitenscheitel. Probiere zum Beispiel mal eine seitliche Dutt-Frisur aus.

Zu welchem Anlass trägt man Hochsteckfrisuren?

Wild hochgesteckte Haare im Undone-Look passen zu jeder Gelegenheit. Du kannst sie also auch im Alltag tragen. Aufwendigere Hochsteckfrisuren trägt man dagegen eher zu besonderen Anlässen. Besonders beliebt sind hochgesteckte Haare natürlich bei Hochzeitsfrisuren. Aber auch für ein Jubiläum, einen runden Geburtstag oder einen Ball eignen sich schicke Frisuren in Hochstecktechnik optimal. Wichtig ist, dass du die Frisur an deinen Stil und deine Kleidung anpasst.

Blumenkranz und mehr: Welche Hochsteckfrisuren eignen sich als Hochzeitsfrisuren?

Hochsteckfrisuren sind die Klassiker unter den Brautfrisuren. Besonders beliebt sind Kombinationen aus Flechtelementen und hochgesteckten Strähnen. Sehr häufig arbeitet man mit Schmuck in den Haaren, zum Beispiel mit einem Blumenkranz oder einzelnen Blüten, mit Perlen, Einsteckkämmen oder Diademen. Die Brautfrisur sollte zum Stil des Brautkleides passen und es optimal ergänzen. Lasse dich deshalb rechtzeitig beraten!

Welche Hochsteckfrisur passt zu welchem Kleid?

Wichtig ist vor allem der Stil des Kleides:

  • Wenn du ein romantisches, verspieltes Kleid trägst, kannst du auch bei den Haaren so richtig zur Prinzessin werden und mit Locken und Perlen oder Blumen arbeiten.
  • Ein klassisches, schlicht-elegantes Hochzeitskleid bietet dir zwei Möglichkeiten: Entweder du nimmst den Stil mit einer schlichten Frisur auf oder du setzt mit einer besonders aufwendigen Hochsteckfrisur einen Kontrast.

Wie macht man Hochsteckfrisuren selbst?

Einfache Hochsteckfrisuren bekommst du mit ein bisschen Übung gut selbst hin. Diese Tipps helfen dir dabei:

  • Wichtig ist, die Haare zunächst sehr gut durchzukämmen. Dann fallen alle weiteren Schritte viel leichter.
  • Haarnadeln sind bei Hochsteckfrisuren unverzichtbar. Am besten halten sie, wenn du zwei Klammern über Kreuz steckst.
  • Achte allerdings darauf, Haarnadeln, Gummis und andere Helfer gut zu verstecken. Dazu reicht es manchmal schon, die Haarnadeln tief ins Haar zu schieben. Oder du deckst sie mit einer Schicht Deckhaar ab. Haargummis werden unsichtbar, wenn du sie einfach mit einer Strähne umwickelst.
  • Für besonders viel Volumen kannst du ein Haarkissen verwenden. Es wird einfach ins Haar geklippt oder unter einem Dutt versteckt.
  • Wenn du deine Haare hochgesteckt und fixiert hast, kannst du noch einzelne Strähnen herausziehen oder die Frisur im Ganzen ein wenig lockern. Das wirkt nicht ganz so streng.
  • Wichtig ist ein fester Halt, damit die Frisur später lange hält. Verwende zum Fixieren am besten Haarspray.
  • Übrigens: Bei Hochsteckfrisuren arbeitest du viel mit Föhn, Lockenstab und Glätteisen. Denke deshalb an einen guten Hitzeschutz für deine Haare!

Der Coiffeurvergleich für die Schweiz. Finde die besten Coiffeure in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Haarreifen – der letzte Schliff für einen glamourösen Auftritt

Haarreifen sind ein absolutes Must-have für ein abwechslungsreiches und trendiges Frisurenstyling. Mädchen und Frauen jeden Alters werden zu modernen Prinzessinnen mit dem passenden Accessoire im Haar. Die grosse Auswahl an Haarreifen für Kinder und auch Erwachsene ermöglicht es, für jeden Anlass genau das passende Schmuckstück fürs Haar zu finden. Verspielt, mit Blüten, Haarreifen in der Form einer Krone oder ganz dezent und einfarbig – für jeden Geschmack gibt es wunderschöne Haarreifen im Angebot. Die Passform des Haarreifens ist ein wichtiges Kriterium für die Auswahl. Und: Auch in Bezug auf die Grösse steht dir eine ganze Palette an Haarreifen zur Verfügung.

Mit Flechtfrisur den Nacken betonen – Fragen und Antworten

Ein Zopf ist ein Zopf? Weit gefehlt! Aufwändige Flechten, zu einem komplexen Zopf auf dem Oberkopf oder am Hinterkopf angesetzt, betonen den Nacken und halten die Haare wunderschön in Form. Je nach Saison können die Flechten wild-romantisch mit losen Strähnen den Kopf umspielen, streng den Ansatz betonen oder verspielt um den Oberkopf herum laufen. Doch welche Flechtfrisur kannst du selber machen? Wo findest du Anleitungen und was hat es mit den tollen Frisuren auf der Wiesn auf sich? Flechten kann man lernen und nicht jede aufwändige Flechtfrisur entsteht beim Friseur!

Tiefenreinigungsshampoo: die Grundreinigung für die Haare

In heutigen Shampoos, Conditionern und Haarkuren sind etliche Inhaltsstoffe enthalten, die sich in den Haaren anreichern. Nach einigen Wochen oder Monaten ist dieser sogenannte „Build-Up“ zu einer so dicken Schicht geworden, dass keine pflegenden Öle oder Bestandteile von Kuren mehr zum Haar durchdringen. Farbbehandlungen oder Extensions gelingen dadurch ebenfalls nicht mehr. Die Lösung ist die Wäsche mit einem Tiefenreinigungsshampoo, das Rückstände und sogar Silikone und chemische Filmbildner auflöst. Was das ist und wie es funktioniert, sagen wir dir hier.

Pflanzenhaarfarben – Wissenswertes zu Produkten, Vorteilen und Anwendung

Wer auf chemische Haarfärbemittel verzichten will, kann auf natürliche Pflanzenhaarmittel zurückgreifen. Deren Verwendung lohnt sich vor allem dann, wenn du nur eine leichte Farbänderung vornehmen willst und das Ergebnis besonders natürlich aussehen soll. Wie du Pflanzenhaarfarben richtig anwendest und was es sonst noch Wissenswertes zu dem Thema zu erfahren gibt, liest du im folgenden Artikel nach.

Stufenschnitte bringen mehr Schwung ins Haar

Die richtige Frisur ist immer ein entscheidendes Statement für den Auftritt im Alltag und Berufsleben und fast genauso wichtig wie die Kleidung. Daher legen viele Menschen Wert darauf, eine angesagte Frisur zu tragen, die auch das Erscheinungsbild optisch vorteilhaft zur Geltung bringt. Eine neue Frisur sorgt immer dafür, dass du dich besser fühlst, etwas Neues ausprobieren, dich ganz im Typ verändern und auch positiv deine Gesichtsform beeinflussen kannst. Es gibt Haarschnitte für jeden Charakter und jede Gesichtsform, während gerade Stufenschnitte für jede Haarlänge geeignet sind.

Haaröl – clevere und vielseitige Ergänzung zur klassischen Haarpflege

Öl in die Haare geben, um sie gesund zu pflegen – das ist eine jahrhundertalte Tradition, die heute neu entdeckt wird. Haaröle erleben einen echten Boom und das mit gutem Grund: Sie verleihen dem Haar frischen Glanz und Geschmeidigkeit, basieren auf hochwertigen Naturstoffen und sind unkompliziert in der Anwendung. Richtig dosiert, nähren sie gestresstes Haar optimal und reparieren sogar angegriffene Strukturen der Schuppenschicht. Durch das Stylen mit Haaröl können Locken ausserdem spielerisch definiert werden; sogar krauses Haar verliert seinen unerwünschten Stroheffekt. Ein weiteres Plus sind der verführerische, natürliche Duft und die hohe Ergiebigkeit – erfahre alles Wichtige zum Thema hier.