Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Hochsteckfrisuren sind häufig ein wenig aufwendiger. Damit sie zu einem bestimmten Anlass perfekt sitzen, kannst du sie bei deinem Coiffeur machen lassen. Am besten besprecht ihr schon vorher, was du dir genau wünschst, und macht einen Probelauf. Das ist vor allem für Hochzeitsfrisuren, für einen Ball oder einen ähnlich einmaligen Anlass wichtig. Frage einfach in deinem Salon an, ob dort Hochsteckfrisuren angeboten werden und wie ihr am besten vorgeht. Einfache Frisuren kannst du natürlich auch selbst machen. Vielleicht hilft dir auch eine Freundin? Allerdings solltest du deine Frisur rechtzeitig vor dem Anlass ausprobieren. Meist braucht man ein bisschen Übung für einen schönen Look.
Die Kosten für eine Hochsteckfrisur hängen sehr stark vom Aufwand ab. Soll zum Beispiel etwas geflochten werden oder soll der Friseur dir Locken machen? Soll ein Blumenkranz, ein Diadem, Spangen oder anderer Schmuck eingearbeitet werden? Soll vielleicht vorher noch der Schnitt optimiert oder die Farbe aufgefrischt werden? Bietet dein Haarschnitt die optimale Grundlage für eine Hochsteckfrisur oder muss dein Coiffeur aufwendig tricksen? Besprich diese Dinge mit deinem Friseur und frage dann konkret nach den Kosten.
Es gibt unzählige unterschiedliche Hochsteckfrisuren: vom wild hochgesteckten Knoten über aufwendige Flechtfrisuren oder bis zum eleganten French Twist. Allen Hochsteckfrisuren gemeinsam ist, dass sie deine Weiblichkeit besonders betonen. Besonders schön sieht hochgestecktes Haar bei Langhaarfrisuren aus. Aber auch mittellanges Haar lässt sich zur Hochsteckfrisur stylen. Sogar bei Haaren in Kinnlänge ist noch einiges möglich. Um aus der Vielfalt der Möglichkeiten deine perfekte Frisur zu finden, lass dich am besten durch Bilder inspirieren. Ausserdem helfen vielleicht diese Tipps:
Wild hochgesteckte Haare im Undone-Look passen zu jeder Gelegenheit. Du kannst sie also auch im Alltag tragen. Aufwendigere Hochsteckfrisuren trägt man dagegen eher zu besonderen Anlässen. Besonders beliebt sind hochgesteckte Haare natürlich bei Hochzeitsfrisuren. Aber auch für ein Jubiläum, einen runden Geburtstag oder einen Ball eignen sich schicke Frisuren in Hochstecktechnik optimal. Wichtig ist, dass du die Frisur an deinen Stil und deine Kleidung anpasst.
Hochsteckfrisuren sind die Klassiker unter den Brautfrisuren. Besonders beliebt sind Kombinationen aus Flechtelementen und hochgesteckten Strähnen. Sehr häufig arbeitet man mit Schmuck in den Haaren, zum Beispiel mit einem Blumenkranz oder einzelnen Blüten, mit Perlen, Einsteckkämmen oder Diademen. Die Brautfrisur sollte zum Stil des Brautkleides passen und es optimal ergänzen. Lasse dich deshalb rechtzeitig beraten!
Wichtig ist vor allem der Stil des Kleides:
Einfache Hochsteckfrisuren bekommst du mit ein bisschen Übung gut selbst hin. Diese Tipps helfen dir dabei:
Die Zeiten, in denen Haarklammern nur zur Haarbefestigung dienten, sind längst vorbei. Heute gibt es unzählige verschiedene Arten und Stilrichtungen, wodurch die kleinen Helfer zu echten Hinguckern werden. Früher eher aus praktischen Gründen getragen, sind Haarnadeln heute beliebte Accessoires für Jung und Alt. Wir zeigen dir, wozu Haarklammern genau da sind und was für ausgefallene Modelle es mittlerweile auf dem Markt gibt.
Haarausfall ist ein Thema, das sowohl Männer als auch Frauen betrifft. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von genetischen Faktoren über Nährstoffmangel bis hin zu verschiedenen Krankheiten. Da Haarausfall das Selbstwertgefühl und somit das eigene Wohlbefinden stark beeinträchtigen kann, ist es wichtig, schnell zu handeln. Nachfolgend findest du viele nützliche Tipps zur Anregung des Haarwachstums. Hier erfährst du unter anderem, welche Hausmittel sich bei Haarausfall bewährt haben und in welchen Fällen eine Haartransplantation sinnvoll ist.
Wer auf chemische Haarfärbemittel verzichten will, kann auf natürliche Pflanzenhaarmittel zurückgreifen. Deren Verwendung lohnt sich vor allem dann, wenn du nur eine leichte Farbänderung vornehmen willst und das Ergebnis besonders natürlich aussehen soll. Wie du Pflanzenhaarfarben richtig anwendest und was es sonst noch Wissenswertes zu dem Thema zu erfahren gibt, liest du im folgenden Artikel nach.
Wenn du auf die Nassrasur nicht verzichten willst, benötigst du hochwertige und scharfe Rasierklingen. In Verbindung mit Rasierschaum entfernen die Klingen Barthaare im Gesicht sowie Haare an anderen Körperstellen. Es gibt sie in fast jeder Drogerie. Die in Form und Grösse normierten Rasierklingen fügst du in den Rasierhobel ein und befestigst sie in der vorgesehenen Position. So hast du einen perfekt für die Rasur vorbereiteten Nassrasierer. Rasierklingen machen sich aber auch bei anderen Aufgaben im Haushalt oder bei der Arbeit nützlich. Im Folgenden erhältst du mehr Informationen über Aufbau, Pflege und Einsatzbereich von Rasierklingen.
Kokosöl ist ein wahres Allroundtalent, das sich längst nicht nur zum Kochen eignet. Auch bei deiner täglichen Körper- und Haarpflege kannst du von den positiven Eigenschaften des Öls profitieren. Nachfolgend erfährst du, wie du deinen Haaren mit Kokosöl regelmässig etwas Gutes tun kannst. Ausserdem findest du hier viele nützliche Tipps rund um die richtige Anwendung von Kokosöl – beispielsweise als Haarmaske, Haarspülung oder als Intensivkur für die Kopfhaut.
Viele sind mit ihrer Haarpracht einfach nicht zufrieden. Mal sind sie zu kurz, dann wieder zu dünn oder einfach nur widerspenstig. Frauen mit glatten Haaren wünschen sich meist eine üppige Lockenpracht. Dies ist längst kein Problem mehr, denn im Handel gibt es eine Vielzahl an Lockenstäben. Mit den grossen Modellen von früher, welche die Haare stark in Mitleidenschaft gezogen haben, haben diese Produkte nur noch wenig zu tun: Moderne Lockenstäbe sind leicht, einfach in der Handhabung und mit diversen sinnvollen Extras wie Hitzeschutz und Keramikbeschichtung versehen. Vor allem die Hersteller Remington und Babyliss haben sich im Bereich der Haarstylingprodukte etabliert.