Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Hochsteckfrisuren sind häufig ein wenig aufwendiger. Damit sie zu einem bestimmten Anlass perfekt sitzen, kannst du sie bei deinem Coiffeur machen lassen. Am besten besprecht ihr schon vorher, was du dir genau wünschst, und macht einen Probelauf. Das ist vor allem für Hochzeitsfrisuren, für einen Ball oder einen ähnlich einmaligen Anlass wichtig. Frage einfach in deinem Salon an, ob dort Hochsteckfrisuren angeboten werden und wie ihr am besten vorgeht. Einfache Frisuren kannst du natürlich auch selbst machen. Vielleicht hilft dir auch eine Freundin? Allerdings solltest du deine Frisur rechtzeitig vor dem Anlass ausprobieren. Meist braucht man ein bisschen Übung für einen schönen Look.
Die Kosten für eine Hochsteckfrisur hängen sehr stark vom Aufwand ab. Soll zum Beispiel etwas geflochten werden oder soll der Friseur dir Locken machen? Soll ein Blumenkranz, ein Diadem, Spangen oder anderer Schmuck eingearbeitet werden? Soll vielleicht vorher noch der Schnitt optimiert oder die Farbe aufgefrischt werden? Bietet dein Haarschnitt die optimale Grundlage für eine Hochsteckfrisur oder muss dein Coiffeur aufwendig tricksen? Besprich diese Dinge mit deinem Friseur und frage dann konkret nach den Kosten.
Es gibt unzählige unterschiedliche Hochsteckfrisuren: vom wild hochgesteckten Knoten über aufwendige Flechtfrisuren oder bis zum eleganten French Twist. Allen Hochsteckfrisuren gemeinsam ist, dass sie deine Weiblichkeit besonders betonen. Besonders schön sieht hochgestecktes Haar bei Langhaarfrisuren aus. Aber auch mittellanges Haar lässt sich zur Hochsteckfrisur stylen. Sogar bei Haaren in Kinnlänge ist noch einiges möglich. Um aus der Vielfalt der Möglichkeiten deine perfekte Frisur zu finden, lass dich am besten durch Bilder inspirieren. Ausserdem helfen vielleicht diese Tipps:
Wild hochgesteckte Haare im Undone-Look passen zu jeder Gelegenheit. Du kannst sie also auch im Alltag tragen. Aufwendigere Hochsteckfrisuren trägt man dagegen eher zu besonderen Anlässen. Besonders beliebt sind hochgesteckte Haare natürlich bei Hochzeitsfrisuren. Aber auch für ein Jubiläum, einen runden Geburtstag oder einen Ball eignen sich schicke Frisuren in Hochstecktechnik optimal. Wichtig ist, dass du die Frisur an deinen Stil und deine Kleidung anpasst.
Hochsteckfrisuren sind die Klassiker unter den Brautfrisuren. Besonders beliebt sind Kombinationen aus Flechtelementen und hochgesteckten Strähnen. Sehr häufig arbeitet man mit Schmuck in den Haaren, zum Beispiel mit einem Blumenkranz oder einzelnen Blüten, mit Perlen, Einsteckkämmen oder Diademen. Die Brautfrisur sollte zum Stil des Brautkleides passen und es optimal ergänzen. Lasse dich deshalb rechtzeitig beraten!
Wichtig ist vor allem der Stil des Kleides:
Einfache Hochsteckfrisuren bekommst du mit ein bisschen Übung gut selbst hin. Diese Tipps helfen dir dabei:
Eine dicht gelockte Mähne, elegant geflochtene Zöpfe, der lässige Messi Bun: Die Kombinationsmöglichkeiten für Langhaarfrisuren sind gefühlt grenzenlos. Ob mit oder ohne Pony, mit Locken und Wellen oder schnittlauchglatt, für feines und dickes Haar findest du tolle Haarschnitte für lange Haare. Die besten Looks und Styles für jeden Typ, die Highlights der aktuellen Mode und Inspirationen rund um Haarschnitte für die lange Mähne findest du hier in der Übersicht.
Wir entdecken ihn in vielen Beauty-Zeitschriften zum Thema Haar- und Hautpflege oder erinnern uns an unseren Chemieunterricht: Der Begriff pH-Neutralität spielt eine wichtige Rolle, wenn es um unseren Körper geht. Das betrifft vor allem unsere Kopfhaut. Sie bildet die Basis für unseren Haarwuchs. Was aber ist eigentlich ein pH-neutrales Shampoo und warum ist es so gesund? Wir zeigen, wie der richtige pH-Wert unsere Kopfhaut positiv beeinflusst, woraus ein Shampoo besteht und wie du es richtig anwendest.
Mal eben schnell mit einer neuen Haarfarbe den Typ verändern? Die grosse Auswahl an Haarfärbemitteln macht es Frauen und Männern einfach, die Haare aufzuhellen, mehr Farbe ins Spiel zu bringen oder diese komplett zu wechseln. Nicht immer bringt das Haarefärben aber das gewünschte Ergebnis – manchmal missglückt nur der Ansatz, teilweise ist auch die gesamte Haarpracht betroffen. In unserem Ratgeber verraten wir dir wertvolle Tipps und Tricks, was du bei Farbunfällen an den Haaren tun kannst, wie gut Hausmittel wirken und in welchen Fällen ein Friseurbesuch unbedingt notwendig ist.
Die Geschichte hinter dem Namen "Dreadlocks" ist bis heute nicht genau geklärt. Einige Historiker behaupten, dass diese Bezeichnung auf die Angst britischer Soldaten vor den feindlichen Kämpfern während des Mau-Mau-Krieges hindeutet – „Dread“ bedeutet übersetzt „Furcht“. Damals hatten nahezu alle Krieger der Mau-Mau-Stämme Frisuren, die den heutigen Dreadlocks sehr ähnlich sind. Eine andere Erklärung bieten die jamaikanischen „Rastafari“, welche ebenfalls als Träger von Dreadlocks bekannt sind. Diese bezeichnen sich selbst als die "Angsteinflössenden in den Herzen der Ungläubigen". Praktische Fragen zu den Locken erhältst du im Folgenden.
Rote Haare sind schon immer etwas Besonderes gewesen. Ob auf dem Laufsteg, in den Modemagazinen oder in deiner Stadt: Eine rothaarige Schönheit zieht alle Blicke auf sich. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Farbe echt ist oder vom Friseur eingebracht wurde. Die Bandbreite strahlender Farben reicht von hellem Kupfer bis zum tiefen Rot-Violett. Hier erfährst du, warum rote Haare bei Frauen so beliebt sind und worauf du bei der Färbung und Pflege achten solltest.
Deine Haare sind fettig, widerspenstig und kleben platt am Kopf? Eigentlich wäre es dann Zeit für eine Haarwäsche. Doch nicht immer ist das Zeitfenster gross genug für das gründliche Waschen der Haare mit Shampoo und Wasser. Vielleicht steht ein wichtiger Termin an und du möchtest keinesfalls mit fettigen Haaren erscheinen? Viele Frauen kennen diese Situation. Die Zeit ist knapp, aber auf die Haarwäsche möchte man eigentlich nicht verzichten. Hier kommt Trockenshampoo ins Spiel. Es befreit Haare und Kopfhaut von überflüssigem Talg und lässt diese im Handumdrehen frisch aussehen. Mit einem angenehmen Duft wird aus dem Trockenshampoo so ganz nebenbei auch noch ein feines Haarparfum.