Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Die Silikone im Shampoo werden häufig aus Erdöl gewonnen. Es handelt sich bei ihnen um einen Kunststoff. Erstmals zum Einsatz kamen Silikone in Haarpflegeprodukten Anfang der 90er Jahre. Damals waren besonders Dauerwellen sehr im Trend. Der Einsatz von Silikon und der Effekt, den es vermeintlich auf das Haar hatte, wurden als kleine Revolution in der Haarpflege gefeiert.
Silikone haben wegen ihrer grossen Molekülstruktur eine abdichtende Wirkung. In der Haarpflege bedeutet das, sie legen sich um die Haaroberfläche und bilden einen dünne Schicht um jedes einzelne Haar. Der sichtbare Effekt ist, dass die Haare glatter wirken, denn abstehende Hornhautschüppchen auf der Haaroberfläche verschwinden unter dem Silikon. Es reflektiert ausserdem das Licht viel besser, wodurch das Haar viel glänzender und weicher aussieht.
Man unterscheidet zwischen wasserlöslichen und wasserunlöslichen Silikonen. Die wasserlöslichen Varianten sind weitgehend unbedenklich, weil sie sich mit der nächsten Haarwäsche zum Grossteil ablösen. Problematischer für den Körper sind die wasserunlöslichen Silikone. Denn hier legt sich mit jeder Anwendung eine neue Silikonschicht um Haare und Kopfhaut. Dabei ist die Kopfhaut ein wichtiges Entgiftungsorgan und muss atmen können, sonst fängt die Haut bald an zu jucken und zu brennen. Haare und Kopfhaut können ausserdem keine Feuchtigkeit oder Nährstoffe aufnehmen. Auch für die Umwelt sind Silikone schädlich, denn die Kunststoffe sind nur sehr schwer biologisch abbaubar und gelangen mit jeder Haarwäsche über das Abwassersystem in den ökologischen Kreislauf.
Silikone im Shampoo werden bei Kunden immer unbeliebter. Viele Anbieter werben daher zunehmend mit silikonfreien Produkten. Meist ist die Verpackung dann gekennzeichnet mit einer Aufschrift wie zum Beispiel „frei von Silikonen und Sulfaten“. In der Regel sind Produkte aus der Bio- und Naturkosmetik eine gute Wahl. Wer ganz sicher sein möchte, sollte einen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen. Es gibt viele Bezeichnungen und meist werden diese mit ihrem chemischen Namen aufgelistet. Du kannst sie dennoch leicht an ihrer Endung erkennen. Silikone haben sehr häufig eine der folgenden Endungen:
Die Position der Inhaltsstoffe auf der Verpackung kann dir auch ein Gefühl dafür geben, wie viel Silikon das Haarpflegeprodukt enthält. Grundsätzlich gilt, je weiter hinten ein Stoff aufgeführt wird, desto geringer ist die enthaltene Menge.
Für bestimmte Personengruppen sind Silikone besonders nachteilig. Dazu gehörst du, wenn du
Wenn du sehr dünnes und plattes Haar hast, können Silikone diesen Effekt noch weiter verstärken. Denn der Kunststoff lagert sich um das Haar herum an und macht es schwerer. Das gilt insbesondere für wasserunlösliche Silikone. In diesem Fall können sogar Föhnen und volumenspendende Produkte oftmals kaum helfen. Für Menschen mit empfindlicher Kopfhaut sind solche Produkte ebenfalls nicht zu empfehlen, da die Haut allergisch und mit Schuppenbildung reagieren kann. Ein weiteres Problem bei der Anwendung von Shampoos mit Silikonen ist, dass sie beim Färben der Haare hinderlich sein können. Die Silikonschicht auf der Haaroberfläche bildet eine Barriere, die von den Farbmolekülen kaum oder im schlimmsten Fall überhaupt nicht durchdrungen werden kann. Die Folge ist, dass du entweder gar keine Veränderung in der Haarfarbe siehst oder die Farbe sich nach kurzer Zeit wieder auswäscht.
Wer glänzende und glatte Haare möchte und das ohne Silikone im Shampoo, der muss nicht verzweifeln. Es gibt viele natürliche oder zumindest weniger schädliche Produkte, die ein ähnliches Ergebnis bieten. Gute Ausweichmöglichkeiten sind Shampoos mit Weizenproteinen oder Haferextrakt. Diese Inhaltsstoffe haben einen ähnlichen strukturgebenden Effekt. Verschiedene natürliche Haaröle können ebenfalls helfen, abstehende, strohige oder matte Haare wieder in den Griff zu bekommen. Diese Mittel brauchen zwar etwas länger und bieten nicht so ein unmittelbar sichtbares Ergebnis wie Silikone, doch die Umstellung lohnt sich.
Bist du entschlossen, Haare und Kopfhaut nicht mehr mit Silikonen zu belasten, solltest du dir darüber im Klaren sein, dass die erste Zeit sehr schwierig sein wird. Möglicherweise wirkten deine Haare früher viel geschmeidiger, doch das lag an der dicken Silikonschicht, die deine Haare ummantelt hat. Wenn du silikonfreies Shampoo verwendest, wird diese Kunststoffschicht nicht weiter erneuert und die echte Haarstruktur tritt zutage. Doch es besteht kein Grund zur Sorge, denn deine Kopfhaut wird schon bald wieder selbst für Glanz und Geschmeidigkeit sorgen. Dafür solltest du mindestens drei Minuten täglich deine Haare mit einer Wildschweinhaarbürste durchkämmen. Ausserdem wirken regelmässige Kopfhautmassagen anregend und fördern die Durchblutung. Abgestorbene Hautschuppen und überschüssige Salze werden abgetragen und die Fette aus den Talgdrüsen können sich besser im gesamten Haar verteilen. Die ersten sichtbaren Ergebnisse zeigen sich bereits nach einigen Wochen. Die vollständige Umstellung kann sich allerdings bis zu drei Monate oder länger hinziehen.
Nasenhaare sind eigentlich zum Schutz der Nasenschleimhaut vor Schmutz und Keimen da. Trotzdem sind sie für uns ein optisch lästiges Übel. Viele wissen gar nicht so genau, wie man unerwünschte Haare auf sanfte Weise, ohne Schere und vor allem schmerzfrei entfernt. Mit unseren Tipps gibt es keine schmerzverzerrten Gesichter vor dem Badezimmerspiegel mehr. Mit dem richtigen Nasenhaarschneider und seiner fachgemässen Verwendung gehören die lästigen Härchen der Vergangenheit an. Wir beantworten dir alle Fragen rund um den perfekten Nasenhaartrimmer. Ausserdem erfährst du, worauf du beim Einsatz der Geräte achten solltest. Dann steht einer rundum gepflegten Nase nichts mehr im Weg.
Die Haare werden dünner und du denkst über eine Haarverpflanzung nach? Die Entwicklung der medizinischen Forschung macht es möglich: Eine Haartransplantation ist heute keine Seltenheit mehr. Es handelt sich dabei um einen chirurgischen Eingriff, der bei Männern und Frauen immer beliebter wird. Für wen sich welche Methode eignet, wie eine Behandlung abläuft und weitere Antworten auf die wichtigsten Fragen erhältst du hier.
Nach einem in Sachen Frisuren spannenden 2019 geht es 2020 ebenso aufregend weiter. Welche Farbtrends kehren in diesem Jahr wieder? Hält sich der Balayage-Look auf der Hitliste der beliebtesten Hairstyles? Welche Nuancen warten auf blonde Frauen und solche, die es im neuen Jahr werden wollen? Was hält das Farbspektrum für dunkle Töne bereit und welche bunten Farben begeistern die Köpfe dieser Welt? Wir geben dir im Folgenden den ultimativen Überblick zu den Haarfarben Trends 2020.
Ganz gleich, ob lange oder kurze Haare, ob der trendige Bob, der Stufenschnitt oder die lange Mähne – bei jeder Frisur und bei jeder Haarfarbe müssen in regelmässigen Abständen die Spitzen geschnitten werden. In unserem Ratgeber erklären wir dir, warum das Spitzenschneiden so wichtig ist und wie oft du sie schneiden lassen solltest. Ausserdem haben wir eine praktische Anleitung mit tollen Tricks, wie du dir selbst ganz einfach selbst die Spitzen schneidest.
Kokosöl ist ein wahres Allroundtalent, das sich längst nicht nur zum Kochen eignet. Auch bei deiner täglichen Körper- und Haarpflege kannst du von den positiven Eigenschaften des Öls profitieren. Nachfolgend erfährst du, wie du deinen Haaren mit Kokosöl regelmässig etwas Gutes tun kannst. Ausserdem findest du hier viele nützliche Tipps rund um die richtige Anwendung von Kokosöl – beispielsweise als Haarmaske, Haarspülung oder als Intensivkur für die Kopfhaut.
Sie sind täglich im Einsatz und erledigen oft einen harten Job, trotzdem behandeln wir sie eher stiefmütterlich. Wenn wir eine brauchen, dann kaufen wir halt eine – und die sollte möglichst nicht zu teuer sein. Warum es sich aber in jeder Hinsicht lohnt, der Haarbürste mehr Beachtung zu schenken, erfährst du in unserem nützlichen FAQ.