Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Hochwertige Haaröle basieren in der Regel auf reinen Ölen wie zum Beispiel
Manchmal finden auch Kombinationen verschiedener Öle bei der Rezeptur Verwendung. Hinzu kommen je nach Ausführung weitere natürliche oder synthetische Stoffe, weshalb sich ein genauer Blick auf die Inhaltsstoffe lohnt. Da die Bezeichnung Haaröl nicht geschützt ist, gibt es auch Produkte mit einem sehr geringen Ölanteil, deren chemische Zusatzstoffe das Haar auf Dauer eher belasten als nähren.
In der richtigen Anwendung umhüllt das Öl jedes einzelne Haar mit einem schützenden, leichten Ölfilm, der sanft in die Schuppenschicht eindringt und sie glättet. Diese geschlossene Oberfläche fängt mehr Licht ein und beginnt dadurch zu schimmern. Doch Haaröl sorgt nicht nur für einen optischen Effekt: Regelmässig angewendet, pflegt es die Haare tiefenwirksam und kann sogar Spliss und Haarbruch vorbeugen. Der Glanz kommt also langfristig von innen: Das Haar wird nach und nach kräftiger, geschmeidiger und gesünder.
Generell ist Haaröl für sämtliche Haartypen geeignet, wenn es korrekt angewendet und das jeweils passende Öl ausgewählt wird:
Frauen mit fettigem Haar sollten das Öl niemals im oberen Bereich der Haare und direkt am Ansatz einarbeiten; auch bei feinem Haar ist in den oberen Partien Vorsicht geboten. Selbst hochwertigstes, sparsam dosiertes Öl kann feines Haar schwer werden lassen und für einen strähnigen, ungepflegten Look sorgen. Deshalb ist das Öl bei fettigen und feinen Haaren am besten in den Spitzen aufgehoben. Zur Intensivpflege kann es alternativ als Kur über Nacht einwirken und sollte anschliessend gründlich ausgewaschen werden. Locken und Naturkrause können mehr Haaröl vertragen – am besten beginnst du mit ein paar Tropfen und probierst aus, wie die Haare auf das Öl reagieren. Besonders schön kommt die Ölpflege zur Geltung, wenn du es mit sanften Knetbewegungen in die untere Haarpartie einarbeitest.
Am besten ist die Wirkung von Haarölen dann, wenn sie frei von Silikonen sind. Silikone vermitteln nach der Anwendung sofort ein Gefühl von Geschmeidigkeit und Pflege, das jedoch trügerisch ist. Das Silikon umhüllt die Haare zwar, dringt aber nicht in die Haarstruktur ein. Gleichzeitig wirkt es wie eine Barriere: Die wertvollen Öle schaffen es nicht bis in das Haar hinein, bleiben also in der Tiefe ohne Effekt. Haare, die mit silikonhaltigen Pflegeprodukten behandelt werden, verlieren auf Dauer an Schwung und Glanz. Deshalb solltest du beim Kauf unbedingt darauf achten, dass das Haaröl keine Silikone enthält.
Gerade bei sehr langem Haar kann Haaröl wahre Wunder wirken – allerdings nur, wenn du richtig damit arbeitest. Wie bei feinem und fettigem Haar gilt: Das Öl sollte sparsam, aber regelmässig in die Spitzen und die unteren Zentimeter der Haare einmassiert werden, um Spliss vorzubeugen und neuen Glanz zu zaubern. Im Ansatz hat es bei langen Haaren jedoch nichts verloren, denn sie können sich dadurch "aushängen". Pfiffige Alternative für lange trockene Haare, die dringend eine Kur benötigen:
Die optimale Einwirkzeit liegt bei einer halben Stunde.
Haaröle gibt es in unterschiedlichen Varianten: Als flüssige Öle, Schüttel-Haaröle zum Sprühen oder als pastenförmige Brillantinen. Die Vorteile der flüssigen Öle liegen in ihrer hohen Ergiebigkeit; ausserdem verschmelzen sie wunderbar mit feuchtem Haar. Schüttel-Haaröle bestehen aus zwei Komponenten, die durch das Schütteln miteinander vermischt und dann aufgesprüht werden; eine praktische Alternative für unterwegs. Pastenförmige Brillantinen werden durch Zerreiben "geschmolzen" und dann in die Haare eingearbeitet. Mit ihnen lassen sich besonders gut einzelne Partien von Kurzhaarfrisuren definieren.
Fachbegriffe sind oft nicht leicht zu verstehen – was ist eigentlich slicen? Meist verwendet dein Friseur Friseurscheren, aber manchmal werden Frisuren mit anderen Techniken geschnitten. Bei der sogenannten Kunst der Flachen Klinge geht es darum, Material in dünnen Schichten abzutragen. Slicing erlaubt dem Friseur, Konturen zu modellieren und Haare auszudünnen. Dadurch werden die besonderen Friseurscheren nicht im Winkel von 90 Grad angesetzt, sondern flach über die Strähnen geführt. Wir haben die wichtigsten Fakten zum Slicen für dich zusammengetragen!
Etwa die Hälfte aller Menschen hat Schuppen auf dem Kopf. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von Vererbung bis hin zu Krankheiten. Aber keine Sorge: Mit einem Mangel an Hygiene haben Kopfschuppen nichts zu tun. Dennoch sorgen sie in der Öffentlich für Wirbel und bei den betroffenen Personen für mangelndes Selbstbewusstsein. Allerdings lassen sich die lästigen Hautzellen in vielen Fällen sehr einfach entfernen – etwa mit einem Schuppenshampoo oder einem anderen Haarpflegeprodukt.
Zwischen gelb und braun changieren die Farbtöne blonder Haare: Blond ist eigentlich eine Farbe, doch der Begriff wird fast immer nur für Haare verwendet. Von weissblond über aschblond bis goldblond reicht die Palette. Mal sind blonde Strähnchen Trend, dann darf es wieder die platinblonde Lockenmähne sein. Die Faszination der Farbe Blond ist Jahrtausende alt, und Trends für blondes Haar gibt es jede Saison neu. Wir sind den wichtigsten Fragen rund um die schillernde Haarfarbe nachgegangen.
Ein gepflegter Vollbart, der lässige Drei-Tage-Bart oder auch das schmale Oberlippenbärtchen: Bärte sind Trend, in unterschiedlichen Formen und Längen. Sie alle brauchen ab und zu einen sauberen Schnitt mit dem Bartschneider. Welcher Barttrimmer der beste für deinen Bart ist, wie du ihn anwendest und was es noch rund um die praktischen Geräte zu wissen gibt, erfährst du bei uns.
Du denkst bei einer Dauerwelle an den typischen Achtziger-Stil? Weit gefehlt, denn die Trendfrisur von heute hat mit der krausen Lockenmähne von damals nur noch wenig zu tun. Dauerwellen von heute überzeugen mit einem natürlichen Look. Anstelle der typischen Kraushaarfrisur entscheiden sich die meisten Frauen für schöne Wellen, die das Gesicht sanft umspielen. Vor allem die sogenannte leichte Dauerwelle, die immer häufiger als Alternative zur klassischen Welle angeboten wird, ist ein Trend-Look, den viele Frauen wählen. Wie der Coiffeur deines Vertrauens dir zu einer schicken Dauerwelle verhelfen kann, erfährst du hier.
Zu einem sicheren und überzeugenden Auftreten gehört der richtige Style. Besonders wichtig sind hier die richtigen Herrenfrisuren. Manche Männer legen Wert auf einen angesagten Haarschnitt, der das Gesicht in Szene setzt. Ebenso beliebt sind nach wie vor die Klassiker. Dabei spielt es keine grosse Rolle, ob du dich für kurze Frisuren oder für einen Schnitt mit langen Haaren entscheidest. Herrenfrisuren prägen deinen individuellen Look und begeistern in ganz unterschiedlichen Ausführungen. Auf dieser Seite erhältst du praktische Tipps für einen optisch gelungenen Auftritt – wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema Herrenfrisuren.