Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Hochwertige Haaröle basieren in der Regel auf reinen Ölen wie zum Beispiel
Manchmal finden auch Kombinationen verschiedener Öle bei der Rezeptur Verwendung. Hinzu kommen je nach Ausführung weitere natürliche oder synthetische Stoffe, weshalb sich ein genauer Blick auf die Inhaltsstoffe lohnt. Da die Bezeichnung Haaröl nicht geschützt ist, gibt es auch Produkte mit einem sehr geringen Ölanteil, deren chemische Zusatzstoffe das Haar auf Dauer eher belasten als nähren.
In der richtigen Anwendung umhüllt das Öl jedes einzelne Haar mit einem schützenden, leichten Ölfilm, der sanft in die Schuppenschicht eindringt und sie glättet. Diese geschlossene Oberfläche fängt mehr Licht ein und beginnt dadurch zu schimmern. Doch Haaröl sorgt nicht nur für einen optischen Effekt: Regelmässig angewendet, pflegt es die Haare tiefenwirksam und kann sogar Spliss und Haarbruch vorbeugen. Der Glanz kommt also langfristig von innen: Das Haar wird nach und nach kräftiger, geschmeidiger und gesünder.
Generell ist Haaröl für sämtliche Haartypen geeignet, wenn es korrekt angewendet und das jeweils passende Öl ausgewählt wird:
Frauen mit fettigem Haar sollten das Öl niemals im oberen Bereich der Haare und direkt am Ansatz einarbeiten; auch bei feinem Haar ist in den oberen Partien Vorsicht geboten. Selbst hochwertigstes, sparsam dosiertes Öl kann feines Haar schwer werden lassen und für einen strähnigen, ungepflegten Look sorgen. Deshalb ist das Öl bei fettigen und feinen Haaren am besten in den Spitzen aufgehoben. Zur Intensivpflege kann es alternativ als Kur über Nacht einwirken und sollte anschliessend gründlich ausgewaschen werden. Locken und Naturkrause können mehr Haaröl vertragen – am besten beginnst du mit ein paar Tropfen und probierst aus, wie die Haare auf das Öl reagieren. Besonders schön kommt die Ölpflege zur Geltung, wenn du es mit sanften Knetbewegungen in die untere Haarpartie einarbeitest.
Am besten ist die Wirkung von Haarölen dann, wenn sie frei von Silikonen sind. Silikone vermitteln nach der Anwendung sofort ein Gefühl von Geschmeidigkeit und Pflege, das jedoch trügerisch ist. Das Silikon umhüllt die Haare zwar, dringt aber nicht in die Haarstruktur ein. Gleichzeitig wirkt es wie eine Barriere: Die wertvollen Öle schaffen es nicht bis in das Haar hinein, bleiben also in der Tiefe ohne Effekt. Haare, die mit silikonhaltigen Pflegeprodukten behandelt werden, verlieren auf Dauer an Schwung und Glanz. Deshalb solltest du beim Kauf unbedingt darauf achten, dass das Haaröl keine Silikone enthält.
Gerade bei sehr langem Haar kann Haaröl wahre Wunder wirken – allerdings nur, wenn du richtig damit arbeitest. Wie bei feinem und fettigem Haar gilt: Das Öl sollte sparsam, aber regelmässig in die Spitzen und die unteren Zentimeter der Haare einmassiert werden, um Spliss vorzubeugen und neuen Glanz zu zaubern. Im Ansatz hat es bei langen Haaren jedoch nichts verloren, denn sie können sich dadurch "aushängen". Pfiffige Alternative für lange trockene Haare, die dringend eine Kur benötigen:
Die optimale Einwirkzeit liegt bei einer halben Stunde.
Haaröle gibt es in unterschiedlichen Varianten: Als flüssige Öle, Schüttel-Haaröle zum Sprühen oder als pastenförmige Brillantinen. Die Vorteile der flüssigen Öle liegen in ihrer hohen Ergiebigkeit; ausserdem verschmelzen sie wunderbar mit feuchtem Haar. Schüttel-Haaröle bestehen aus zwei Komponenten, die durch das Schütteln miteinander vermischt und dann aufgesprüht werden; eine praktische Alternative für unterwegs. Pastenförmige Brillantinen werden durch Zerreiben "geschmolzen" und dann in die Haare eingearbeitet. Mit ihnen lassen sich besonders gut einzelne Partien von Kurzhaarfrisuren definieren.
Bei gefärbten Haaren macht sich nach einiger Zeit der Haaransatz bemerkbar und die natürliche Haarfarbe wird wieder sichtbar. Dies kannst du verhindern, indem du auch den Haaransatz färbst. Hier erhältst du eine ganze Reihe Tipps und Tricks, wie du den Haaransatz richtig färbst und mit perfekt kolorierten Haaren optische Highlights setzt. Gut gefärbte Haare ermöglichen Frauen ein vielseitiges Haarstyling, das von Seitenscheitel über Zopf bis hin zu Hochsteckfrisuren fast alles möglich macht. Bei einer guten Haarpflege bleiben die Farben lange intakt und gleichmässig. Wie das gelingt? Hier erfährst du es Schritt für Schritt.
Die Zeiten, in denen Haarklammern nur zur Haarbefestigung dienten, sind längst vorbei. Heute gibt es unzählige verschiedene Arten und Stilrichtungen, wodurch die kleinen Helfer zu echten Hinguckern werden. Früher eher aus praktischen Gründen getragen, sind Haarnadeln heute beliebte Accessoires für Jung und Alt. Wir zeigen dir, wozu Haarklammern genau da sind und was für ausgefallene Modelle es mittlerweile auf dem Markt gibt.
Die richtige Frisur ist immer ein entscheidendes Statement für den Auftritt im Alltag und Berufsleben und fast genauso wichtig wie die Kleidung. Daher legen viele Menschen Wert darauf, eine angesagte Frisur zu tragen, die auch das Erscheinungsbild optisch vorteilhaft zur Geltung bringt. Eine neue Frisur sorgt immer dafür, dass du dich besser fühlst, etwas Neues ausprobieren, dich ganz im Typ verändern und auch positiv deine Gesichtsform beeinflussen kannst. Es gibt Haarschnitte für jeden Charakter und jede Gesichtsform, während gerade Stufenschnitte für jede Haarlänge geeignet sind.
Intensive Haarpflege und Kosmetik gehören für viele Frauen zu den wichtigsten täglichen Beautyritualen. Gesundes und schönes Haar ist der Ausdruck purer Lebensfreude und Attraktivität. Dies unterstreichst du mit dem passenden Haarschmuck zusätzlich und betonst so noch stärker deine individuelle Persönlichkeit. Dafür steht dir eine grosse Auswahl an Accessoires, Haarspangen und Haarreifen zur Verfügung. Lass dich von Haarschmuck im vintage-look begeistern oder fühle dich so unbeschwert wie ein Schmetterling mit einem Haarschmuck, der mit Blumen verziert ist. Was du zum Thema wissen solltest, erfährst du hier.
Ein moderner und zum Gesicht passender Haarschnitt setzt Akzente und erlaubt auch das Sichtbarmachen der eigenen Persönlichkeit. Während Kurzhaarschnitte für Frauen zwar im Trend liegen, gelten Frisuren mit mittellanger Länge weiterhin als aktuell und zeitlos. Viele Promis zeigen sich mit Medium-Frisuren, die vielseitig und abwechslungsreich gestaltet sind und gleichzeitig mehr Schwung ins Haar bringen. Die besten Haarschnitte sind leicht zu stylen, pfiffig und frech und machen jünger.
Verpackungsmüll reduzieren, Chemikalien vermeiden und doch glänzend schönes Haar haben: Das versprechen die Hersteller von Haarseife. Statt Shampoo in der Plastikflasche setzen immer mehr Menschen auf die natürliche Variante am Stück. Wie du die Haarseife richtig verwendest, welche Vorteile die ökologische Pflege hat und was du über umweltfreundliche Frische bis in die Haarspitzen wissen musst, erfährst du in diesem Beitrag.