Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Die eine asymmetrische Frisur gibt es nicht. Bei einer asymmetrischen Frisur sind einfach beide Seiten nicht gleich lang. Kurzhaarfrisuren für Frauen kamen in den 1980er Jahren auf. Cyndi Lauper und andere Künstler experimentierten zu dieser Zeit stark mit ihren Haaren und Looks, mit verschiedenen Formen, Locken und Farben. Und natürlich auch mit der Länge. Cyndi Lauper beispielsweise schnitt ihre Haare auf der einen Seite des Kopfes ganz kurz ab, während sie sie auf der anderen Seite lang wachsen liess. Die Längen wurden stufig geschnitten, die wilden Locken sahen im Kontrast faszinierend aus.
Das solltest du zur asymmetrischen Frisur noch wissen:
Generell ist eine asymmetrische Frisur etwas schwieriger zu kreieren. Denn dahinter stecken immer zwei unterschiedliche Haarschnitte und damit zwei unterschiedliche Styles. Eine mögliche Kurzhaarfrisur mit Asymmetrie wäre beispielsweise ein klassischer A-Linien-Bob, während auf der anderen Seite des Kopfes ein frecher kurzer Pixie-Schnitt zu sehen ist. Dein Friseur sollte immer beides können und vor allem muss er den Übergang vom einen Style zum anderen hinbekommen. Das ist vielleicht das Schwierigste an der asymmetrischen Frisur.
Runde Gesichter, die fade und flach wirken, aufgrund eines schwachen Kinns vielleicht auch noch langweilig aussehen, profitierten besonders von einer asymmetrischen Frisur. Besonders gut wird es, wenn du die Frisur hinten am Kopf direkt beim Okzipialknochen kurz schneidest und das Haar nach vorn bis unter das Kinn länger werden lässt. Das bedeutet: Die Frisur ist nicht so sehr asymmetrisch in der Rechts-Links-Ausrichtung, sondern zwischen dem Hinterkopf und vorne. Dein Gesicht wirkt mit dieser Frisur länger, dein Kinn markanter.
Asymmetrische Frisuren sind ein Statement, das sich gegen schnelllebige Trends und Modeerscheinungen ausspricht. Deine Frisur zeigt, dass du dich nicht um Massenphänomene kümmerst, sondern etwas Besonderes bist. Besonders stark wirkt eine asymmetrische Frisur natürlich, wenn du sie zu deiner Hochzeit oder einem ähnlichen Anlass trägst! Soll es etwas weniger radikal sein, ist ein asymmetrischer Pony vielleicht dein Kompromiss. Der Effekt einer asymmetrischen Frisur ist damit durchaus vorhanden, aber der Pony ist schnell wieder auf eine einheitliche Länge gebracht.
Mit einer asymmetrischen Frisur fällst du auf. Du ziehst damit Blicke auf dich, denn die Frisuren gelten als aussagekräftig und transportieren eine gewisse Kontaktfreudigkeit. Für introvertierte Einzelgänger ist die Frisur also eher nicht geeignet. Diese Frauen tragen gerne asymmetrische Frisuren:
Der Bob und Pixie Haarschnitte sind seit gut einhundert Jahren ein Dauerbrenner. Die Frisuren waren in den 1920er Jahren sehr im Trend, heute gelten sie als stilvoll und universal. Ganz egal, welche Haarfarbe du hast, welche Hautfarbe oder welche Kopfform: Die kurzen Schnitte passen immer. Aus dem Pixie und dem Bob entwickelten sich im Laufe der Zeit Stufenbob, Pageboy und andere Formen. Die auffallendsten Entwicklungen auf dem Kopf der Damen waren aber wohl die asymmetrische Frisur. Sehr oft werden die Haare im Nacken kürzer geschnitten als vorne, sie werden zur Stirn hin immer länger. Aber es gibt auch die andere Achse: Wenn die Haare auf der einen Seite kurz und auf der anderen Kopfseite lang sind. Rechts rasiert und links kinnlang oder umgekehrt – diese radikalen Frisuren kennen wir seit den 1980er Jahren. Unschönheiten auf einer Seite kannst du unter dem längeren Haar verstecken. Die andere Gesichtshälfte, die mit dem kurzen Haar, liegt komplett frei. Hier kannst du nichts verbergen. Und du wirst sehr viel Zeit für die Haarpflege aufwenden müssen.
Zahlreiche Tutorials beschäftigen sich mit Frisuren, Haarschnitten und Haarbehandlungen aller Art. Auf Pinterest findest du zahlreiche Anleitungen und Videos für asymmetrische Schnitte sind bei YouTube eingestellt. Dort findest du Anleitungen in Form von Videos, wie du deinen asymmetrischen Haarschnitt immer wieder anders frisierst. Allerdings solltest du, vor allem wenn du wenig Erfahrung hast, lieber erst einmal nicht selbst zur Schere greifen. Asymmetrische Frisuren sind nicht so leicht zu kreieren – lass das also lieber erst einmal deinen Friseur machen. Er berät dich auch, welcher Schnitt deinen Bedürfnissen entspricht und dir steht.
Dein Haar ist widerspenstig und strohig oder hat einfach nicht den gewünschten Glanz? Dann können Haarkuren helfen, deine Haare mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen und sie wieder zum Glänzen bringen. Haarkuren gibt es für die unterschiedlichsten Haarprobleme. Ihre Anwendung ist einfach: Die Haarmaske wird einfach nach der Haarwäsche in das handtuchtrockene Haar gegeben. Nach dem Einwirken wäschst du die Kur gründlich wieder aus. Hältst du nichts von fertigen Produkten, kannst du dir eine Pflegepackung für die Haare mit natürlichen Mitteln auch leicht selbst herstellen.
Du hast wirre und krause Locken, wünschst dir aber seidig glatte Haare? Dann bist du mit einem Haarglätter bestens bedient. Suchst du ein besonders hochwertiges Modell, sieh dir den Steampod 3.0 an. Es handelt sich um ein Stylingtool, das vom Hersteller L’Oréal in Zusammenarbeit mit Rowenta entwickelt wurde. Die Besonderheit ist der integrierte Wassertank. Er produziert Wasserdampf, wodurch deine Haare sehr schonend geglättet werden. Als Ergänzung zum Glätteisen bietet dir L’Oréal noch zahlreiche weitere Produkte zur Haarpflege an.
Kurzhaarfrisuren für Damen sind auch im Jahr 2020 wieder absolut angesagt: Freche Chin-long Bobs, zeitlose Pixies, gewagte Undercuts und pflegeleichte Buzz Cuts bringen Schwung in dein Haar. Die Kurzhaarfrisuren Trends 2020 kommen so vielfältig daher, dass wirklich für jede Frau etwas Passendes dabei ist. Wichtig ist, dass du einen kreativen und erfahrenen Friseur findest, der genau die passende Frisur zu deiner Gesichtsform und deinem Typ findet. Dann heisst es nur noch entscheiden: Welche Frisur darf es sein? Und wagst du dich dabei gleich an eine andere Farbe? Übrigens: Auch Frauen mit Locken sollten in diesem Jahr zur Schere greifen!
Wenn du als Mann auf der Suche nach einem gängigen Trend für deine Mähne bist, stehen Kurzhaarfrisuren ganz weit vorne. Die Entscheidung fällt jedoch nicht immer leicht – vor allem, wenn du dir nicht sicher bist, welcher Haarschnitt dir und deinem Gesicht schmeichelt. Erfahre hier, welche Kurzhaarfrisuren beim Mann heute angesagt sind – bei Jungs genauso wie bei Erwachsenen.
Für einen Abend Königin der Nacht zu sein und bis zum Morgengrauen tanzen – das wünscht sich jede Frau, sobald sie eine Einladung zum Ball in Händen hält. Doch bis es so weit ist und du im Arm des Partners durch den Ballsaal schwebst, steht zunächst viel Vorbereitung. Die wichtigste Frage ist: Was ziehe ich an? Kaum hat man ein tolles Kleid gefunden, beginnt die Grübelei von neuem. Welche Jacke soll ich dazu tragen, welche Schuhe, welche Tasche? Und, last but not least – welche Frisur passt dazu? Hier ein paar Tipps, damit du diese haarige Angelegenheit entspannt angehen kannst.
Deine Haare sind fettig, widerspenstig und kleben platt am Kopf? Eigentlich wäre es dann Zeit für eine Haarwäsche. Doch nicht immer ist das Zeitfenster gross genug für das gründliche Waschen der Haare mit Shampoo und Wasser. Vielleicht steht ein wichtiger Termin an und du möchtest keinesfalls mit fettigen Haaren erscheinen? Viele Frauen kennen diese Situation. Die Zeit ist knapp, aber auf die Haarwäsche möchte man eigentlich nicht verzichten. Hier kommt Trockenshampoo ins Spiel. Es befreit Haare und Kopfhaut von überflüssigem Talg und lässt diese im Handumdrehen frisch aussehen. Mit einem angenehmen Duft wird aus dem Trockenshampoo so ganz nebenbei auch noch ein feines Haarparfum.