Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Coiffeure in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Blonde Haare: alles rund um die mythische Haarfarbe

Blonde Haare: alles rund um die mythische Haarfarbe

Zwischen gelb und braun changieren die Farbtöne blonder Haare: Blond ist eigentlich eine Farbe, doch der Begriff wird fast immer nur für Haare verwendet. Von weissblond über aschblond bis goldblond reicht die Palette. Mal sind blonde Strähnchen Trend, dann darf es wieder die platinblonde Lockenmähne sein. Die Faszination der Farbe Blond ist Jahrtausende alt, und Trends für blondes Haar gibt es jede Saison neu. Wir sind den wichtigsten Fragen rund um die schillernde Haarfarbe nachgegangen.

Sonne auf dem Kopf: Warum ist die Haarfarbe Blond so beliebt?

Die goldfarbene, dichte Mähne ist für viele Menschen ein echtes Schönheitsideal. Blond liegt als Haarfarbe am dichtesten an Gold. Dieses Edelmetall verehren die Menschen seit Urzeiten als wertvollen Schatz. Was liegt also näher, als nahezu goldenes Haar mit Kostbarkeit und Schönheit gleichzusetzen? Der Mythos Blond hat auch seine Schattenseiten, doch an der Beliebtheit der Haarfarbe ändert das nichts.

Im alten Rom sollen reiche Patrizier ihren Frauen gar blonde Perücken geschenkt haben. Als Gründe für die Blondinen-Begeisterung gelten verschiedene Möglichkeiten. Da nur rund zwei Prozent der gesamten Menschheit von Natur aus blond ist, liegt es nahe, dass diese „exotische“ Naturhaarfarbe besonders beliebt und attraktiv ist. Filmstars wie Marylin Monroe und Kim Basinger haben in unserer Zeit dazu beigetragen, und nicht zuletzt finden wir auch in der Kunst und Kultur oft das „Gute“ als blond, das „Böse“ als dunkel dargestellt.

Warum stehen Männer auf Frauen in blond?

Blondinen bevorzugt: Das helle Haar der Damenwelt ist bei Männern beliebt. Doch warum ist das so? Warum gefällt einem Grossteil der Männer leuchtend blondes Haar? In Umfragen schneidet die helle Haarfarbe regelmässig als Sieger ab. Weil der Naturton Blond so selten ist, weckt er schon immer Aufmerksamkeit – und daraus, so die Theorie, hat sich eine jahrhundertealte Vorliebe für den Farbton ergeben. Künstlich nachhelfen können Männer und Frauen in Sachen goldblonde Mähne übrigens seit 1867: In diesem Jahr stellten zwei französische Entwickler Wasserstoffperoxyd als Färbemittel auf der Weltausstellung vor.

Wie kann ich blonde Haare grau färben?

Der Granny-Style setzt in den letzten Jahren einen aufregenden Trend in Gang. Graues Haar ist in, auch und gerade bei jungen Frauen und Männern. Wer von Natur aus hellblond ist, kann sich freuen, denn hellblondes Haar grau zu färben ist besonders einfach. Hier kannst du selbst zur grauen Haarfarbe greifen. Hast du dunkelblondes Haar, solltest du dich jedoch lieber in die Hände seines Coiffeurs begeben, denn das Haar muss zuerst aufgehellt werden. Diese aufwändige chemische Prozedur gehört in Profihände, damit das Ergebnis am Ende überzeugt und die Haare keinen Schaden nehmen: Der Friseur entzieht dem Haar zunächst mit einem Bleaching die Farbtöne und färbt es anschliessend grau.

Welches Shampoo hellt blondes Haar auf?

Naturblondes Haar gilt als besonders dicht, es hat aber auch einen Nachteil: Es ist besonders fein. Deshalb bricht es leichter, sorgsame Pflege ist hier also Pflichtprogramm. Schäden entstehen bei

  • zu viel Sonne
  • kalten Temperaturen
  • trockener Raumluft

Dagegen helfen pflegende Shampoos speziell für Blonde. Auch, um blondes Haar aufzuhellen, setzen Experten auf spezielle Blond-Shampoos: Extrakte aus Kamille oder Zitronensäure hellen das Haar optisch auf, wenn sie regelmässig angewendet werden. Auch Milchsäure ist oft in Blonde Hair Produkten enthalten. Wer gern zu Omas Pflegetipps greift, nutzt Spülungen mit Zitrone oder Apfelessig. Einfach auftragen, eine Folie plus Handtuch um das nasse Haar wickeln und einwirken lassen, anschliessend gründlich ausspülen und wie gewohnt stylen.

Blonde Haare ohne bleichen: wie geht das?

Dunkelblondes bis hellbraunes Haar kannst du mit natürlichen Mitteln um einige Nuancen aufhellen, ohne gleich zur chemischen Bleiche zu greifen. Dazu bieten sich Kamille und Zitronenspülungen an. Frisch gepresster Zitronensaft hellt das Haar auf, ein starker Kamillentee setzt goldblonde Akzente in der Mähne. Gibst du deiner Haarmaske zwei bis drei Esslöffel Honig zu, bekommst du eine aufhellende und natürliche Pflegekur für deine Haare. Nicht zuletzt wirken Sonne und Salz als natürliche Aufheller: Der nächste Strandurlaub unter der Sonne ist also die schönste Möglichkeit, blonde Haare aufzuhellen!

Ideen für jeden Typ: Welche Strähnen passen zu blonden Haaren?

Trendhaarfarben wechseln immer wieder, aber Strähnen gehören eigentlich jede Saison zu den beliebtesten Veränderungen bei Männern und Frauen. Je nach Schattierung und Ton passen unterschiedliche Strähnchenfarben ins blonde Haar.

  • Rote Reflexe erzeugen ein sogenanntes „Erdbeerblond“, besonders in hellblondem Haar erzielst du damit tolle Effekte.
  • Auch pastellige Strähnen in Violett, Rosa, Grün oder Blau sind in skandinavisch-hellem Haar beliebt. Hier liegt der Zauber im Pastellton: Wer die Farbe zu lange wirken lässt, bekommt stattdessen ein knalliges Pink.
  • Schwarze Strähnen setzen einen starken Kontrast: Sie passen besonders zu eher dunklen Hauttypen.

Grundsätzlich lassen dünne Strähnen das Haar dynamisch und gesund wirken und setzen strahlende Reflexe. Deshalb sind sie auch vielfältig: In Farbe und Schattierung sind dir hier kaum Grenzen gesetzt.

Mode und Hairstyle: Welche Farben passen zu blondem Haar?

Welcher Farbtyp du bist, hängt ganz wesentlich auch mit Hauttyp und Haarfarbe zusammen. Als Faustregel gilt: Ein dunklerer Hautton wird durch kräftige Farben ergänzt. Zu sehr hellen Haaren und elfenhaft weisser Haut kombinierst du sanfte Pastelltöne. Strahlend gelb wie die Sonne gibt auch blondem Haar das gewisse Etwas. Vorsicht ist nur bei Senf- und Brauntönen geboten, denn damit wirken Blonde schnell kränklich. Cremefarbene Töne sind bei bläulich-heller Haut besser als strahlendes Weiss, auch hier erzielst du eine „gesündere“ Wirkung.

Der Coiffeurvergleich für die Schweiz. Finde die besten Coiffeure in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Haare selber schneiden – 7 Tipps, um den Friseurbesuch überflüssig zu machen

Termine beim Coiffeur der Wahl sind rar, die Wartezeiten manchmal lang. Und eigentlich ist die Frisur doch nur ein paar Zentimeter herausgewachsen. Kann man da die Haare nicht einfach selber schneiden und Geld sparen? Kann man. Männer mit einer einfachen, kurzen Frisur kommen mit dem Haarschneider normalerweise gut aus, und auch den Kindern kannst du zumindest Pony und Spitzen recht einfach zu Hause schneiden. Bei den Damen ist es manchmal etwas schwieriger. Aber wie bekommst du einen Haarschnitt hin, der gut aussieht und die Zeit bis zum nächsten Friseurbesuch überbrückt?

Gesunde Haare mit pH-neutralen Shampoos – auf diese Pflegetipps kommt es an

Wir entdecken ihn in vielen Beauty-Zeitschriften zum Thema Haar- und Hautpflege oder erinnern uns an unseren Chemieunterricht: Der Begriff pH-Neutralität spielt eine wichtige Rolle, wenn es um unseren Körper geht. Das betrifft vor allem unsere Kopfhaut. Sie bildet die Basis für unseren Haarwuchs. Was aber ist eigentlich ein pH-neutrales Shampoo und warum ist es so gesund? Wir zeigen, wie der richtige pH-Wert unsere Kopfhaut positiv beeinflusst, woraus ein Shampoo besteht und wie du es richtig anwendest.

Barttrimmer: Diese Geräte bringen den Bart in Form!

Ein gepflegter Vollbart, der lässige Drei-Tage-Bart oder auch das schmale Oberlippenbärtchen: Bärte sind Trend, in unterschiedlichen Formen und Längen. Sie alle brauchen ab und zu einen sauberen Schnitt mit dem Bartschneider. Welcher Barttrimmer der beste für deinen Bart ist, wie du ihn anwendest und was es noch rund um die praktischen Geräte zu wissen gibt, erfährst du bei uns.

Haarglätter: Seidig-glänzende Haare wie vom Profi

Viele Frauen sind mit ihren Haaren unzufrieden. Die Haare sind zu stumpf und glanzlos oder zu kraus und kaum zu bändigen. Du träumst von seidig glänzenden und glatten Haaren? Dann solltest du vielleicht über den Kauf eines Haarglätters nachdenken. Mit einem Profi Glätteisen gelingt dir auch zu Hause eine Frisur, die aussieht wie frisch vom Friseur. Glätteisen mit Keramikbeschichtung, wie sie die meisten Hersteller anbieten, sorgen für gesundes und glänzendes Haar. Mit hochwertigen Markenprodukten machst du wenig falsch. Alles zum Thema haben wir hier für dich aufbereitet.

Haarausfall bei Frauen – wichtige Fragen und Antworten!

Haarausfall bei Frauen stellt für Betroffene häufig nicht nur ein ästhetisches Problem dar. Oft steckt hinter dem Phänomen eine ungünstige Lebensweise, aber auch Krankheiten können für den Haarverlust verantwortlich sein. Unbehandelt kann sich das Problem weiter verschlimmern. Unsere Vergleichsplattform liefert dir wertvolle Informationen und Tipps zu den häufigsten Ursachen und Behandlungsmethoden.

Bartpflege: alles für einen schönen und gepflegten Bart

Galten Bärte lange Zeit als ungepflegt und gar nicht modern, sieht man heute immer mehr Männer jeden Alters mit Bart. Einen Bart zu tragen, ist wieder in. Wir sprechen dabei nicht vom Dreitagesbart, sondern von einer üppigen Barttracht. Möchtest auch du dir eine solche züchten, benötigst du nicht nur viel Geduld, sondern vor allem die richtigen Produkte für die Bartpflege. Im Handel sind diverse Produkte erhältlich. Die Bartpflege ist jedoch deutlich zeitintensiver als die Haarpflege. Denk immer daran: Nur ein gepflegter Bart ist ein schöner Bart.