Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Es gibt unzählige Frisuren, die geflochten werden. Und natürlich enden nicht alle davon im Zopf. Du kannst beispielsweise Cornrows flechten, die die Kopfform betonen, und die Längen der Haare offen hängen lassen – wie ein Helm liegt diese Frisur um den Kopf herum an und umspielt Nacken und Schultern frei. Generell ist beim Flechten alles erlaubt, was gefällt. Allerdings sind auch Frisuren starken modischen Schwankungen unterworfen, die sich unter anderem nach der Saison richten. Im Herbst, um die Wiesn herum, findest du beispielsweise vermehrt strenge und aufwändige Flechtfrisuren, die meist beim Friseur gemacht werden. Auch mit Anleitung und der Hilfe mehrerer Freundinnen sind diese Frisuren zu Hause nicht so leicht nachzumachen. Im Sommer dagegen, rund um die Festival-Saison, sind die Haare etwas freier. Die Favoriten sind immer wiederkehrende Looks: Geflochten wird auch, aber jetzt werden eher Blumen und Federn, farbige Strähnen oder Perlen in den Flechten befestigt.
Das ist ganz unterschiedlich. Die Preise hängen einerseits von den Stundensätzen des Friseurs ab, andererseits von der Haarlänge und der Anleitung. Je komplexer die Frisur ist, desto kostenintensiver wird es. Wird nur am Hinterkopf geflochten, ist das meist schneller erledigt. Werden dagegen alle Haare in feinen Strähnen am Oberkopf eingeflochten, dauert das länger – und die Kosten steigen. Gewaschen wird das Haar übrigens immer vor dem Flechten.
Es gibt unzählige Flechtfrisuren und viele davon sind sehr kompliziert. Trotz Anleitungen und Models verknotest du dir beim Ausprobieren recht schnell die Finger. Eine Typberatung beim Friseur kann da zielführend sein: Die Haarkünstler schneiden und färben nicht nur, sondern stellen auch zahlreiche schöne Flechtfrisuren her. Eine Flechtfrisur ist nicht unbedingt ein Vergnügen für einen Tag, sondern kann auch länger halten. Wenn du deine Flechten in den nächsten Tag retten willst, solltest du die Frisur vor dem Schlafengehen fixieren. Dabei helfen:
Du kennst den Look vom Hochzeitsfoto: Die Haare der Braut sind eingeflochten und am Hinterkopf sind Blumen in die Haare eingeflochten. Oft handelt es sich dabei nicht um echte Blüten, sondern um Kunstblumen. Diese sind mit kleinen Klammern versehen, sodass sie im Haar gut halten. Allerdings können auch Rosen, Orchideen, Lilien und andere echte Blüten im Zopf oder rund um einen Dutt befestigt werden. Da echte Blüten meist recht schwer sind, halten sie aber nur in festen Flechtfrisuren wirklich gut.
Eine der schönsten Ideen ist der Meerjungfrauzopf. Wenn du die Anleitungen diverser Models befolgst, bekommst du aber erst einmal einen Zwergenbart. Denn für diese Frisur werden die Haare erst einmal nach vorne gelegt. Insgesamt geht der Zopf so:
Diese Frisur siehst du besonders häufig bei Frauen aus osteuropäischen Ländern. Im Prinzip handelt es sich um einen französischen Zopf, der umlaufend um den Kopf und oft mit neuem Einschlag nur von einer Seite geflochten wird. Das ist etwas kompliziert und wird normalerweise beim Friseur gemacht.
Nein, natürlich nicht. Sowie das Haar lang genug ist, um eingeflochten zu werden, kannst du eine Flechtfrisur machen. Und das gilt für Männer wie für Frauen. Fünf bis zehn Zentimeter Haar sollten reichen, und je länger das Haar ist, desto mehr kann eingeflochten werden. Allerdings wird es bei weniger als schulterlangem Haar schwierig, die Flechten in einem einzigen Zopf auslaufen zu lassen.
In heutigen Shampoos, Conditionern und Haarkuren sind etliche Inhaltsstoffe enthalten, die sich in den Haaren anreichern. Nach einigen Wochen oder Monaten ist dieser sogenannte „Build-Up“ zu einer so dicken Schicht geworden, dass keine pflegenden Öle oder Bestandteile von Kuren mehr zum Haar durchdringen. Farbbehandlungen oder Extensions gelingen dadurch ebenfalls nicht mehr. Die Lösung ist die Wäsche mit einem Tiefenreinigungsshampoo, das Rückstände und sogar Silikone und chemische Filmbildner auflöst. Was das ist und wie es funktioniert, sagen wir dir hier.
Blond ist die Wunschhaarfarbe vieler Frauen, doch nur wenige kommen so blond zur Welt. Gerne greifen sie dann zur Blondierung, entweder beim Coiffeur ihres Vertrauens oder zu Hause in Eigenregie. Ob Frauen oder Männer – prinzipiell kann jeder seine Haare blondieren, der bereit ist, sich mit der Chemie dahinter auseinanderzusetzen und die blondierten Haare danach sehr gründlich zu pflegen. Denn um einen schönen Blondton zu erreichen, ist es leider unerlässlich, die Haarstruktur beim Färbeprozess anzugreifen. Dennoch gehört Blond zu den beliebtesten und am häufigsten gefärbten Haarfarben. Haare blondieren – so geht es.
Hast du dich schon einmal gefragt, wie manche Frauen ihre Haare zu einem perfekten Knoten frisieren? Das Geheimnis liegt oft in einem Duttkissen! Das ist ein kleines Polster, mit denen du dem eleganten Haarknoten zusätzliches Volumen verleihst. Aber nicht nur das: Ein Haarkissen gibt deinen Haaren Halt und trägt zur Formstabilität der Frisur bei. Wie du unkompliziert einen kugelrunden Dutt erstellst, ob dazu ein Glätteisen notwendig ist und was du sonst noch wissen solltest, erfährst du hier.
Die eine richtige Frisur gibt es nicht. Vielmehr steht dir eine Vielzahl von Möglichkeiten offen, dein Haar so zu frisieren, dass du gut aussiehst und die Vorzüge deines Gesichts zur Geltung kommen. Das bedeutet aber noch längst nicht, dass du immer gleich gestylt sein musst, wenn du deine Idealfrisur gefunden hast. Akzente bei Stil oder Haarfarbe zu setzen ist eine tolle Möglichkeit, deinen Alltagslook zu variieren, falls du deine Frisur für einen besonderen Anlass anpassen möchtest. Gel, Spray, Toupieren, Hochstecken oder eine Tönung sorgen blitzschnell für neue Frisuren, ohne dass deswegen immer wieder andere Haarschnitte nötig sind.
Intensive Haarpflege und Kosmetik gehören für viele Frauen zu den wichtigsten täglichen Beautyritualen. Gesundes und schönes Haar ist der Ausdruck purer Lebensfreude und Attraktivität. Dies unterstreichst du mit dem passenden Haarschmuck zusätzlich und betonst so noch stärker deine individuelle Persönlichkeit. Dafür steht dir eine grosse Auswahl an Accessoires, Haarspangen und Haarreifen zur Verfügung. Lass dich von Haarschmuck im vintage-look begeistern oder fühle dich so unbeschwert wie ein Schmetterling mit einem Haarschmuck, der mit Blumen verziert ist. Was du zum Thema wissen solltest, erfährst du hier.
Mit dem richtigen Styling gelingt jede Frisur nach Wunsch. Das Fixieren der Haare ermöglicht ein hochwertiges Hairspray, wobei du zwischen verschiedenen Fixierstufen auswählen kannst. Dadurch wird ein fester oder flexibler Halt des Haares gewährleistet, ohne dass dieses beschwert oder verklebt. Das Haargefühl bleibt natürlich, während das Glanzmittel gleichzeitig auch Pflege und Schutz bietet. Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema geben wir dir hier.