Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Coiffeure in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Androgenetische Alopezie – Ursachen, Symptome und Behandlung des Haarausfalls

Androgenetische Alopezie – Ursachen, Symptome und Behandlung des Haarausfalls

Der normale und altersbedingte Haarausfall (Effluvium) bei Männern und Frauen wird als androgenetische Alopezie bezeichnet. Es handelt sich hierbei nicht um eine Krankheit oder eine hormonelle Störung, sondern lediglich um eine normale Alterserscheinung, die vor allem bei so gut wie allen Männern auftritt. Welche Ursachen der Haarausfall hat, wie er vonstatten geht und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, kannst du in diesem Artikel nachlesen.

Was ist androgenetische Alopezie?

Als androgenetische Alopezie wird der altersbedingte Haarverlust bei Männern und Frauen bezeichnet, von dem etwa 80 Prozent der männlichen Bevölkerung betroffen sind. Das Phänomen äussert sich bei Männern meist über die Ausbildung von sogenannten Geheimratsecken, also über ein Zurücktreten der Stirn-Haar-Grenze. Bei Frauen tritt die androgenetische Alopezie nur in 50 Prozent aller Fälle ein und in der Regel auch erst nach der Menopause. Frauen erleben den Haarausfall nicht zuerst an der Stirn oder den Schläfen, sondern in der Region des Mittelscheitels. Bei dem anlagebedingten Haarausfall handelt es sich um die häufigste Form des Haarausfalls. Der Eintritt und die Geschwindigkeit des Voranschreitens sind generell genetisch bedingt, Lebenswandel und Umwelteinflüsse haben jedoch ebenso ihren Anteil.

Wo liegen die Ursachen des Haarausfalls?

Die grösste Rolle bei der Entstehung von anlagebedingtem Haarausfall ist das Geschlechtshormon Dihydrotestosteron, das mithilfe des Enzyms 5-alpha-Reduktase aus Testosteron gebildet wird. Da Männer über mehr Testosteron verfügen, haben Männer auch mehr und früher mit androgenetischer Alopezie zu tun. Entscheidend ist jedoch nicht das Hormon selbst, sondern die Haarwurzeln im mittleren Kopfbereich. Bei bestimmter genetischer Disposition reagieren sie nach und nach überempfindlich auf Dihydrotestosteron, wodurch es zu einer Verkürzung der Wachstumsphase der Haare kommt. Die Folgen sind eine Verringerung der Haardichte bis hin zur Glatzenbildung. Für die genetische Veranlagung sind mehrere Gene verantwortlich.

Was bedeutet die Diagnose androgenetische Alopezie für Frauen?

Nur 50 Prozent der Frauen leiden unter androgenetischem Haarausfall und ausserdem auch erst bei oder nach Eintritt der Menopause. Hormonbehandlungen wie sie etwa gegen Tumoren eingesetzt werden, erhöhen die Wahrscheinlichkeit von androgenetischer Alopezie und können den Beginn des Haarausfalls zeitlich vorziehen. Die Abläufe unterscheiden sich zu denen der männlichen Betroffenen. So beginnt der Haarverlust nicht an der Stirn oder an den Schläfen, sondern im Scheitelbereich. In manchen Fällen steckt bei Frauen jedoch auch eine hormonelle Grunderkrankung hinter dem Haarausfall, die medizinisch ausgeschlossen werden muss.

Was bedeutet die Diagnose androgenetische Alopezie für Männer?

Ungefähr 80 Prozent aller Männer sind von androgenetischer Alopezie betroffen. Manche Männer entwickeln das Phänomen bereits in sehr jungen Jahren, andere erst in einem höheren Alter. Geheimratsecken entstehen fast bei allen Männern ab einem gewissen Alter, ob es jedoch zu einer Glatzenbildung kommt, unterscheidet sich von Fall zu Fall. Die Problematik ist weniger gesundheitlicher oder medizinischer Natur, sondern steht viel mehr im Zusammenhang mit dem Selbst- und Fremdbild der Männer. Hierüber kann sich die androgenetische Alopezie negativ auf die Lebensqualität der Betroffenen auswirken.

Wie äussert sich der Haarverlust bei den Betroffenen und welche weiteren Symptome treten auf?

Androgenetischer Haarverlust bei Männern beginnt üblicherweise mit einer M-Form. Das bedeutet, dass sich die Haare zu allererst an den Schläfen und der Stirn M-förmig lichten. Im weiteren Verlauf entwickelt sich so eine Stirnglatze. Hinzu wird das Haar am oberen Hinterkopf dünner und eine sogenannte Tonsur entsteht. Wenn die kahlen Stellen zusammenfliessen, bleibt nur noch ein Haarkranz am Hinterkopf und den Schläfen übrig. Wie weit der Haarverlust tatsächlich voranschreitet, lässt sich schwer vorhersagen. So müssen sich Geheimratsecken nicht immer zu einer Glatzenbildung entwickeln. Bei Frauen ist eine androgenetische Alopezie nicht so ausgeprägt. Ausserdem beginnt sie nur selten im Stirnbereich, sondern geht öfter vom Mittelscheitel aus.

Welche Möglichkeiten der Therapie und Behandlung gibt es bei androgenetischer Alopezie?

Um einer androgenetische Alopezie entgegenzuwirken, gibt zwei grundlegende Möglichkeiten. Zum einen können Medikamente helfen, die die Entstehung von Dihydrotestosteron hemmen. Eingesetzt wird hier Minoxidil, das rezeptfrei in der Apotheke erworben werden kann. Es ist als Lösung oder Schaum auf der Kopfhaut anzuwenden. Eine ähnliche Wirkung hat das Arzneimittel Finasterid, das jedoch verschreibungspflichtig ist. Neben einer medikamentösen Behandlung haben die Betroffenen auch die Möglichkeit einer Eigenhaartransplantation. Hierbei werden die Haarwurzeln vom Hinterkopf an die lichteren Kopfstellen verpflanzt.

Welche Nebenwirkungen haben die Medikamente gegen androgenetische Alopezie?

Sowohl Minoxidil als auch Finasterid können unangenehme Nebenwirkungen mit sich bringen. Mit folgenden Nebenwirkungen musst du rechnen, wenn du deine Alopezie mit Produkten mit dem Wirkstoff Minoxidil behandelst:

  • Schuppende und rötende Kopfhaut
  • Entzündungen an der Kopfhaut
  • Haarwuchs an unerwünschten Stellen (besonders bei Frauen)

Darüber hinaus tritt ein positives Ergebnis oft erst nach vielen Monaten der Anwendung auf. Bei manchen Patienten bleibt eine Wirkung des Medikaments auch ganz aus oder die neuen Haare gehen nach einer gewissen Zeit erneut verloren.

Finasterid darf nur von Männern eingenommen werden. Diese Nebenwirkungen sind möglich:

  • Libidoverlust
  • Impotenz
  • Brustwachstum
  • Schmerzen und Knoten am Brustgewebe und an der Brustwarze
  • Absonderungen aus der Brustwarze
  • Psychische Veränderungen wie Depressionen oder Angststörungen

Der Coiffeurvergleich für die Schweiz. Finde die besten Coiffeure in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Rasiermesser: Welches Produkt ist für Männerhaut am besten geeignet?

Zwar werden Bärte bei Männern immer beliebter, doch auch dann benötigst du ein hochwertiges Rasiermesser. Immerhin sollte der Bart ordentlich gestutzt sein, damit er gepflegt aussieht. Das Rasiermesser ist eine ideale Alternative zum elektrischen Rasierapparat oder der Rasierklinge. Diese traditionelle Art der Rasur ist nicht nur bei der älteren Generation beliebt; auch immer mehr junge Männer entdecken das Rasiermesser für sich. Der Grund: Diese Rasur fällt meist sehr viel gründlicher aus. Darüber hinaus eignet sie sich hervorragend für Männer mit empfindlicher Haut. Einige Gründe also, die für den Kauf eines hochwertigen Rasierwerkzeuges sprechen.

Lockenstäbe: traumhafte Korkenzieherlocken in Sekundenschnelle

Viele sind mit ihrer Haarpracht einfach nicht zufrieden. Mal sind sie zu kurz, dann wieder zu dünn oder einfach nur widerspenstig. Frauen mit glatten Haaren wünschen sich meist eine üppige Lockenpracht. Dies ist längst kein Problem mehr, denn im Handel gibt es eine Vielzahl an Lockenstäben. Mit den grossen Modellen von früher, welche die Haare stark in Mitleidenschaft gezogen haben, haben diese Produkte nur noch wenig zu tun: Moderne Lockenstäbe sind leicht, einfach in der Handhabung und mit diversen sinnvollen Extras wie Hitzeschutz und Keramikbeschichtung versehen. Vor allem die Hersteller Remington und Babyliss haben sich im Bereich der Haarstylingprodukte etabliert.

Kokosöl für die Haare: intensive Pflege für alle Haartypen

Kokosöl ist ein wahres Allroundtalent, das sich längst nicht nur zum Kochen eignet. Auch bei deiner täglichen Körper- und Haarpflege kannst du von den positiven Eigenschaften des Öls profitieren. Nachfolgend erfährst du, wie du deinen Haaren mit Kokosöl regelmässig etwas Gutes tun kannst. Ausserdem findest du hier viele nützliche Tipps rund um die richtige Anwendung von Kokosöl – beispielsweise als Haarmaske, Haarspülung oder als Intensivkur für die Kopfhaut.

Haarfarben ohne Ammoniak: Die Vor- und Nachteile auf einen Blick

Ammoniak: Wer das Wort hört und sich die Haare schon einmal gefärbt hat, muss sofort an den stechenden Geruch des chemischen Mittels denken. Das ist jedoch nicht alles – denn dem Gas werden schädliche Eigenschaften zugesprochen. Deshalb gilt es, einen näheren Blick auf Ammoniak in Haarfärbemitteln zu werfen. Wir klären auf, wie es wirkt. Erhalte ausserdem Tipps zu alternativen Haarfarben ohne Ammoniak und erfahre, wie du Ammoniak in Färbemitteln erkennst.

Haare verkaufen – Wie Haar zu Geld wird

Das eigene Haar zu Geld zu machen, ist für immer mehr Menschen eine praktische Option, um schnell die eigene Kasse aufzubessern. Manche erleben dabei jedoch auch eine Enttäuschung, wenn der Erlös nicht so hoch ausfällt wie erwartet. Neben der reinen Haarlänge spielen schliesslich auch noch andere Qualitätsmerkmale eine Rolle bei der Ermittlung des Preises. Abgesehen vom klassischen Haarverkauf gibt es darüber hinaus auch noch Perückenmacher und andere Anbieter, bei denen Haarspenden entgegengenommen werden. Vor einer Haarspende oder einem Haarverkauf solltest du jedoch ein paar Tipps beachten.

Ballfrisuren – das i-Tüpfelchen für die perfekte Abendgarderobe

Für einen Abend Königin der Nacht zu sein und bis zum Morgengrauen tanzen – das wünscht sich jede Frau, sobald sie eine Einladung zum Ball in Händen hält. Doch bis es so weit ist und du im Arm des Partners durch den Ballsaal schwebst, steht zunächst viel Vorbereitung. Die wichtigste Frage ist: Was ziehe ich an? Kaum hat man ein tolles Kleid gefunden, beginnt die Grübelei von neuem. Welche Jacke soll ich dazu tragen, welche Schuhe, welche Tasche? Und, last but not least – welche Frisur passt dazu? Hier ein paar Tipps, damit du diese haarige Angelegenheit entspannt angehen kannst.